Politik
Grüne laden zu Diskussion über Heizungsgesetz in Nordhorn ein

© picture alliance/dpa
Ist eine Wärmepumpe für alle Immobilienarten sinnvoll? Das ist eine der Fragen, um die es beim Diskussionsabend am 14. September gehen soll. Symbolfoto: dpa
Für Donnerstag, 14. September, lädt der Kreisverband der Grünen um 19 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum geplanten Heizungsgesetz ein. Die Veranstaltung im Hotel In-Side, Bernhard-Niehues-Straße 12 in Nordhorn, steht unter dem Titel „Ziele, Probleme und Chancen des neuen Heizungsgesetzes - Was steht im Gebäudeenergiegesetz (GEG)?“. Auf dem Podium diskutieren unter der Moderation von Theresa Sperling (Grüne) Christina-Johanne Schröder (Grüne, MdB) als Sprecherin der AG Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Hans-Georg Kronemeyer als Fachmann für Heizungstechnik sowie Architekt und Energieberater Christian Beike.
In einer Ankündigung der Organisatoren heißt es: „Kaum ein Gesetzentwurf mit grüner Handschrift ist in den vergangenen Monaten auf so heftige Ablehnung gestoßen. Dabei geriet die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Zielen und Maßnahmen des Gesetzentwurfs oft ins Hintertreffen. Dieser Abend bietet Gelegenheit, die Ziele des GEG Revue passieren zu lassen und sich mit Fragen seiner praktischen Umsetzung zu beschäftigen.“ Diskutiert werden sollen unter anderem folgende Fragestellungen: „Was ist für welche Immobilienart technisch möglich und sinnvoll?“, „Welche Förderung ist vorgesehen?“ und „Vor welchen Herausforderungen bei der Umsetzung steht die Branche der Heizungsbauer?“. Die Organisatoren bitten um Anmeldung per E-Mail an info@gruene-grafschaft.de.