Grün Alternative Liste gegen Gastronomieneubau am Drilandsee

Graugänse samt Nachwuchs hat ein Mitglied der Grün Alternativen Liste am Drilandsee entdeckt. Foto: privat
Gronau Die parteiunabhängige Grün Alternative Liste (GAL) Gronau unterstreicht in einer Pressemitteilung an die GN die Bedeutung des Gronauer Drilandsees für den Artenschutz. „Die GAL begrüßt die aktuellen Unterschriftenaktionen gegen eine neue Gastronomie am See und beteiligt sich auch an der Sammlung von Unterschriften“, heißt es in dem Schreiben.
Eine Beobachtung von GAL-Mitglied Felix Wigger bestärkt die GAL in ihrer Kritik an einem Gastronomie-Neubau. Denn er will vor Kurzem eine Gruppe Graugänse mit etwa ein Dutzend Küken entdeckt haben, und zwar „genau in dem Bereich am Drilandsee, in dem die neue Gastronomie zur Diskussion steht.“ Auch Wigger lehnt die Baupläne ab, „damit der Uferbereich der Tierwelt erhalten bleibt“.
Hoffnung auf Ablehnung
„Die GAL Gronau setzt sich bereits seit geraumer Zeit dafür ein, dass weitere Bereiche am Drilandsee unter Naturschutz gestellt werden. Dieses Ziel haben wir weiterhin“, betont GAL-Ratsmitglied Udo Buchholz. Ihn freut, dass der städtische Umweltausschuss die mögliche neue Gastronomie am See bereits abgelehnt hat. Gemeinsam mit vielen Bürgerinnen und Bürgern hoffen wir, dass der Rat der Stadt Gronau letztlich auch das Gastronomieprojekt ablehnen wird“, so Buchholz.
Weitere Informationen gibt es auf www.galgronau.de.