08.09.2022, 16:45 Uhr

Großes Landfrauentreffen auf der Freilichtbühne

18 ehemalige Vorstandsfrauen waren beim Kreislandfrauentreffen auf der Freilichtbühne in Bad Bentheim dabei (von links): Annegret Aalken, Daniela Schepers, Berendine Völlink, Hermine Soermann, Hermina Lönink, Alide Beckmann, Johanne Kampert, Fenna Greven, Alide Kolde, Annegret Steveker, Lore Borgman (neue Kreislandfrauenvorsitzende), Sigrid Lichtendonk, Berta Zwiers, Ursula Kotte, Wiebke Plascher, Friedhild Schulthinderink, Gertrud Schütman, Christiane Bregen-Meiners (neue Bezirksvorsitzende Emsland/Grafschaft Bentheim), Claudia Beniermann.Foto: privat

18 ehemalige Vorstandsfrauen waren beim Kreislandfrauentreffen auf der Freilichtbühne in Bad Bentheim dabei (von links): Annegret Aalken, Daniela Schepers, Berendine Völlink, Hermine Soermann, Hermina Lönink, Alide Beckmann, Johanne Kampert, Fenna Greven, Alide Kolde, Annegret Steveker, Lore Borgman (neue Kreislandfrauenvorsitzende), Sigrid Lichtendonk, Berta Zwiers, Ursula Kotte, Wiebke Plascher, Friedhild Schulthinderink, Gertrud Schütman, Christiane Bregen-Meiners (neue Bezirksvorsitzende Emsland/Grafschaft Bentheim), Claudia Beniermann.Foto: privat

Nach über zwei Jahren Zurückhaltung trafen sich 250 Landfrauen aus der Grafschaft Bentheim zu ihrem gewohnten großen Landfrauentreffen. Die im Frühjahr neu gewählte Kreislandfrauenvorsitzende Lore Borgman aus Emlichheim berichtete, wie die Landfrauen die lange Zeit ohne regelmäßige Treffen in den Vereinen mit kreativen Workshops, digitalen Vorträgen und Seminaren oder gemeinsamen Sport überbrückt haben.

Neu ist auch Christiane Bregen-Meiners aus Gersten im Amt der Bezirksvorsitzenden Emsland/Grafschaft Bentheim. Sie vertritt den Bezirk im Vorstand des Niedersächsischen Landfrauenverband Weser-Ems in Oldenburg. In ihrem Grußwort nutzt sie die Gelegenheit sich vorzustellen. Dabei machte sie auf verschiedene Veranstaltungen aufmerksam und freut sich zeigen zu können, dass Landfrauenvereine schon immer eine große Bildungsinitative für Frauen auf dem Lande sind.

In den vergangenen zwei Jahren gab es in vielen Landfrauenvereinen der Grafschaft Bentheim turnusgemäße Wahlen und somit auch viele Wechsel in den Vorständen. Insgesamt 33 Landfrauen schieden aus ihren Ämtern aus und überlassen Jüngeren ihre Aufgaben. 18 Vorstandsfrauen waren anwesend und wurden auf der Freilichtbühne in Bad Bentheim für ihre teils langjährige Tätigkeit geehrt und vom Publikum gefeiert.

Ebenfalls ein Höhepunkt des Landfrauentreffens war der Bericht über den Verbleib der Spenden der Landfrauen für Betroffene der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal. 15.100 Euro Spendengeld konnte an verschiedene Ziele überreicht werden. Größere Beträge gingen an die Verpflegungsküche für Helfer unmittelbar nach der Flut; an ein Ferienlager, das sämtliche Ausrüstung verloren hatte; an eine junge Familie in Not und an die Lebenshilfe in Sinzig, die in der Flutnacht zwölf Bewohner verloren hat. Die ehrenamtliche Vorstandsvertreterin Ute Voss war aus dem Ahrtal angereist und schilderte die schwierigen Lebensumstände ihrer behinderten Bewohner, die jetzt in verschiedenen Häusern der Umgebung untergebracht worden sind.