10.07.2023, 16:32 Uhr

Pferdezucht

Grafschafter Züchter qualifizieren sich fürs Fohlenchampionat

Besonders erfolgreich bei den dressurbetont gezogenen Hengstfohlen war die Nordhorner Züchterin Margarete Strohm. Mit einem Sohn des „Vivaldos“ aus der „Fürstin Cileste“ von „Fürstenball“ erzielte sie die höchste Bewertung aller ausgestellten Fohlen und rangierte auf dem ersten Platz. Foto: Nicole Egbers

Besonders erfolgreich bei den dressurbetont gezogenen Hengstfohlen war die Nordhorner Züchterin Margarete Strohm. Mit einem Sohn des „Vivaldos“ aus der „Fürstin Cileste“ von „Fürstenball“ erzielte sie die höchste Bewertung aller ausgestellten Fohlen und rangierte auf dem ersten Platz. Foto: Nicole Egbers

Auf dem Gelände der Isterberger Reitanlage fand am 25. Juni eine Qualifikationsveranstaltung für das Finale des Deutschen Fohlenchampionats im westfälischen Lienen statt. „Der Weg zum Finale des Deutschen Fohlenchampionats führt über die in ganz Deutschland stattfindenden regionalen Qualifikationsveranstaltungen, bei denen etwa 1000 Fohlen gesichtet und bewertet werden“, erklärt der Nordhorner Züchter Jörg Sostmann in einer Pressemitteilung. Zahlreiche namhafte Züchter aus Nordrhein-Westfalen, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim waren zu dieser Veranstaltung angereist, um einem interessierten Publikum bei bestem Wetter und in ansprechendem Ambiente 64 qualitätsvolle Warmblut- und Ponystuten aus den verschiedensten Zuchtverbänden mit ihren Fohlen zu präsentieren.

Die Bewertung des Nachwuchses erfolgte, getrennt nach Geschlecht sowie Dressur- und Springpferdeabstammung, durch die Richter Clemens Fleming, Antonius Schulze-Averdiek und Wilhelm Holkenbrink im offenen Richtverfahren. Bewertet wurden Typ, Bewegungsqualität sowie der Körperbau und die Korrektheit der Fohlen. 23 Fohlen wurde an diesem Tag die begehrte Zulassung für die Teilnahme am Finale in Lienen erteilt. Dort wird der Dressur- und Springpferdenachwuchs am Wochenende des 15. und 16. Juli um Sieg, Platzierungen und wertvolle Preise konkurrieren.

Erfolge für Grafschafter Züchter

Aus der Grafschaft Bentheim werden insgesamt acht Fohlen zum Finale des Deutschen Fohlenchampionats in Lienen anreisen:

  • In der Klasse der Ponys gelang Familie Dobrowolski aus Neuenhaus ein voller Erfolg: Bei den Stuten siegte ihr Fohlen von „Kensington“ aus einer „Flipper D’elle“-Mutter; ihr Hengstfohlen von „Gold Edition D“ x „Champ de Luxe“ belegte Rang zwei in seiner Kategorie.
  • Die Klasse der springbetont gezogenen Warmblutstuten entschied ein Fohlen des „Anchorman““ aus der „Iris Lux Lady“ von „Numero Uno“ für sich. Züchter des Fohlens ist Marco Veltmann aus Getelo.
  • Gaby Gülink aus Gölenkamp ist Züchterin des erstplatzierten, springbetont gezogenen Hengstfohlens. Es handelt sich um einen Sohn des „Chacco’s Son II“ aus der „Quin Rubin“ von „Raphael“.
  • In der Klasse der dressurbetont gezogenen Stutfohlen qualifizierte sich auf Platz 5 eine Tochter des „Fanegro“ aus der „Zupergirl“ von „Zoom“. Das in Nordhorn geborene Fohlen stellte Gina Aarnink aus.
  • Auch bei den dressurbetont gezogenen Hengstfohlen werden Nachkommen aus der Grafschaft im Finale vertreten sein. Besonders erfolgreich war hier die Züchterin Margarete Strohm aus Nordhorn. Mit einem Sohn des „Vivaldos“ aus der „Fürstin Cileste“ von „Fürstenball“ erzielte sie die höchste Bewertung aller ausgestellten Fohlen und rangierte auf dem ersten Platz. Ein weiteres Hengstfohlen von Margarete Strohm qualifizierte sich ebenfalls für das Finale. Ein Sohn des „Dynamic Dream“ aus der „Simone’s Hanna“ von „Henkie“ belegte Platz 5.
  • Auch die Zuchtgemeinschaft Venhaus aus Isterberg hatte Grund zur Freude: Ihr Hengstfohlen von „So Perfect“ aus der „Dancing Queen H“ von „Danone I“ wird ebenfalls nach Lienen anreisen.

Im Zuge der Siegerehrung durften sich die erfolgreichen Züchter und Aussteller über wertvolle Ehrenpreise freuen, bevor sie von den Ausrichtern der Qualifikationsveranstaltung mit den besten Glückwünschen in Richtung Finale des Deutschen Fohlenchampionates verabschiedet wurden.

Zu den bestplatzierten Grafschafter Fohlen in der Klasse der springbetont gezogenen Warmblutstuten gehört dieses Fohlen des „Anchorman““ aus der „Iris Lux Lady“ von „Numero Uno“; Züchter ist Marco Veltmann aus Getelo. Foto: Nicole Egbers

Zu den bestplatzierten Grafschafter Fohlen in der Klasse der springbetont gezogenen Warmblutstuten gehört dieses Fohlen des „Anchorman““ aus der „Iris Lux Lady“ von „Numero Uno“; Züchter ist Marco Veltmann aus Getelo. Foto: Nicole Egbers