16.05.2019, 09:00 Uhr

Grafschafter Volksbank gibt 2500 Euro für neue Schutzhütte

Aus den Erträgen des Gewinnsparens fördert die Grafschafter Volksbank das Schulwald-Projekt in Laar. Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim erhält 2500 Euro für den Bau einer Schutzhütte am außerschulischen Lernort in unmittelbarer Nähe der Vechte.

Für das Laarer Schulwald-Projekt überreichte Bereichsleiter Jörg Scholten (li.) von der Grafschafter Volksbank eine Spende über 2500 Euro an die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim. Über die Unterstützung freuten sich Hartmut Schrap (2. v. li.) und Paul Uphaus (re.,Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Franz Hüsing (3. v. li., Stiftung Zukunft Wald) und Gerhard Trüün (3. v. re., Bürgermeister der Gemeinde Laar) sowie Ansgar Duling (2. v. re., Samtgemeinde Emlichheim). Foto: Grafschafter Volksbank

Für das Laarer Schulwald-Projekt überreichte Bereichsleiter Jörg Scholten (li.) von der Grafschafter Volksbank eine Spende über 2500 Euro an die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim. Über die Unterstützung freuten sich Hartmut Schrap (2. v. li.) und Paul Uphaus (re.,Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Franz Hüsing (3. v. li., Stiftung Zukunft Wald) und Gerhard Trüün (3. v. re., Bürgermeister der Gemeinde Laar) sowie Ansgar Duling (2. v. re., Samtgemeinde Emlichheim). Foto: Grafschafter Volksbank

Das Geld stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens. Vor Ort überreichte Bereichsleiter Jörg Scholten die Spende für das „grüne Klassenzimmer“.

Der Schulwald besteht seit Dezember 2013 auf einer etwa ein Hektar großen Fläche am Vossland, direkt an der Grenze zu den Niederlanden. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Emlichheim, der Grundschule Laar und deren Partnerschule „De Akker“ aus dem benachbarten Gramsbergen hatten den Schulwald seinerzeit angelegt. Drei Monate später, im März 2014, waren dann an einem Tag mehr als 3.000 Bäume und Sträucher gepflanzt worden, darunter Stiel- und Traubeneiche, Esche, Europäische Eibe und Weißdorn.

Die Schulwald-Aktion in Laar hatten die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und die Stiftung Zukunft Wald ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Projekts „Schulwälder gegen Klimawandel“ fachlich und mit allen Sinnen an die Themen Wald und Umwelt heranzuführen. Der Schulwald dient den drei Schulen als „grünes Klassenzimmer“.

Nach den Worten von Hartmut Schrap, Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, sollen „mit solchen Projekten auch die Jüngsten für Natur und Umwelt begeistert werden“. Franz Hüsing von der Stiftung Zukunft Wald, Initiator des Projekts „Schulwälder gegen Klimawandel“ betonte, mit einem „grünen Klassenzimmer“ wie in Laar ließen sich die Ziele des Klimaschutzes hervorragend vermitteln.

Für die Grafschafter Volksbank betonte Bereichsleiter Jörg Scholten: „Das Schulwald-Projekt ist aus unserer Sicht ein sehr gelungenes Beispiel für nachhaltiges Engagement direkt vor Ort. Die Förderung ist ganz im Sinne unseres Auftrags, Verantwortung auch im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit und für Bildung und Ausbildung zu übernehmen.“