21.12.2022, 12:25 Uhr

Grafschafter Schoosollen begeistern in Frankreich

Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling (links) zeigte seinem Amtskollegen Jérôme Dubost aus Montivilliers das Schoosollenbacken. Foto: FotoGraf e.V.

Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling (links) zeigte seinem Amtskollegen Jérôme Dubost aus Montivilliers das Schoosollenbacken. Foto: FotoGraf e.V.

Begeistert vom „Schoosollenbacken“ haben sich die Gäste des Weihnachtsmarkts in Nordhorns französischer Partnerstadt Montivilliers gezeigt. Eine Gruppe aus Nordhorn hat sich mit einem Stand samt Schoosollen-Ofen an der Veranstaltung beteiligt, die am 3. Adventswochenende stattgefunden hat. Zu den fleißigen Bäckern zählte auch Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Er wies seinen französischen Amtskollegen Jérôme Dubost in den Umgang mit dem traditionellen Schoosolleneisen ein.

Der „Marché de Noël“ in der kleinen Gemeinde nahe Le Havre in der Normandie ist ein Weihnachtsmarkt nach deutschem Vorbild und fand bereits zum 25. Mal statt. Er wird von den „Amis de Jumelage“ veranstaltet, also dem Verein der Freunde der Städtepartnerschaften der Stadt Montivilliers. Mit den Erlösen werden Partnerschaftsaktivitäten wie zum Beispiel der jährliche Jugendaustausch finanziert.

Das brachte Nordhorns Bürgermeister Berling auf die Idee, die Veranstaltung durch den Verkauf von echten Grafschafter Schoosollen zu unterstützen. Um die Tradition für die französischen Freundinnen und Freunde wirklich erlebbar zu machen, sollte das Gebäck live vor Ort am offenen Feuer gebacken werden.

Mit Unterstützung vieler Ehrenamtlicher Nordhornerinnen und Nordhorner wurde Berlings Idee nun in die Tat umgesetzt. Zum Zeichen der Freundschaft wurde sogar eigens ein Schoosolleneisen mit den Wappen der beiden Partnerstädte angefertigt. Die Nordhorner Delegation und auch der französische Bürgermeister traten in typischen Grafschafter Trachtenhemden und teilweise in Holzschuhen auf. Ergänzend wurden weitere Grafschafter Spezialitäten verkauft.

Das Konzept ging auf und lockte Groß und Klein an den Stand. Vor allem die Kinder strahlten, wenn sie endlich eine der frisch gebackenen warmen Waffeln in der Hand halten durften. Gemeinsam mit den Erwachsenen schauten sie interessiert dabei zu, wie die Eisen ins Feuer gehalten wurden. Rund um den Ofen fand ein lockerer Austausch über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg statt.

„Das ist ein wirklich tolles Zeichen der langjährigen Freundschaft zwischen unseren Städten, dass wir miteinander unsere Traditionen feiern und gemeinsam die Weihnachtszeit genießen können“, waren sich die beiden Bürgermeister Berling und Dubost einig.

Abseits des Weihnachtsmarktes luden die französischen Gastgeber die Mitglieder der Nordhorner Delegation im Laufe des Wochenendes zu zahlreichen Aktivitäten ein. Dazu zählten ein Motorradausflug, ein Besuch der örtlichen Feuerwache sowie verschiedene Wanderungen und Kulturveranstaltungen.

Vorbereitungen fürs Jubiläum

Doch die Nordhorner waren nicht nur zum Backen und Erleben nach Montivilliers gereist. Einen ganzen Tag lang nahmen sich Dubost und seine Beigeordneten sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft Zeit, um mit Berling und den Delegationsmitgliedern die Pläne für die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten zu besprechen. Denn 2023 wollen Nordhorn und Montivilliers miteinander 60 Jahre Städtepartnerschaft feiern. Zusammen mit Coevorden in den Niederlanden ist dies Nordhorns älteste Städtepartnerschaft.

Bei dem Treffen in Montivilliers wurden verschiedene Veranstaltungen geplant, die im Jubiläumsjahr in beiden Städten stattfinden sollen. Unter anderem soll es wieder eine Bürgerbegegnung in Nordhorn geben. Das war aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren leider nicht möglich. Vom 17. bis zum 21. Mai 2023 wird eine Gruppe aus Montivilliers in Nordhorn erwartet. Die Gäste sollen bei Nordhorner Familien untergebracht werden. Wer gerne Gastgeberin oder Gastgeber sein möchte, kann sich an das Ratsbüro der Stadt Nordhorn wenden unter der Telefonnummer 05921 878-151. Details zu den geplanten Jubiläumsveranstaltungen in Nordhorn, Montivilliers und Coevorden werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Bürgermeister Thomas Berling freut sich auf die Feierlichkeiten: „Gerade in diesem Jahr ist deutlich geworden, wie wichtig die Freundschaft mit unseren europäischen Nachbarinnen und Nachbarn ist und welch große Bedeutung die Europäische Union für unser sicheres Zusammenleben hat. Die Jubiläumsveranstaltungen geben uns die Gelegenheit, auch die nächsten Generationen für die Städtepartnerschaften zu begeistern und so das Europa der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.“

Die Delegation aus Nordhorn präsentierte sich in traditionellen Trachtenhemden und auf dem Weihnachtsmarkt der Partnerstadt. Foto: FotoGraf e.V.

Die Delegation aus Nordhorn präsentierte sich in traditionellen Trachtenhemden und auf dem Weihnachtsmarkt der Partnerstadt. Foto: FotoGraf e.V.