Grafschafter Rassekaninchenzüchter in Leer erfolgreich
Meister und Sieger: Insgesamt 13 Titel räumten die Grafschafter Rassekaninchenzüchter bei der 72. Landesverbandsschau im ostfriesischen Leer ab. De Kreisverband war mit 78 Tieren an der Schau beteiligt.

Erfolge in Leer: Die Grafschafter Rassekaninchenzüchter fuhren mit vielen Titeln wieder nach Hause. Foto: privat
Leer Auf der 72. Landesverbandsschau waren die Rassekaninchenzüchter des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim mit 78 Tieren, davon 16 Tiere aus der Jugendgruppe, vertreten. Insgesamt wurden über 2100 Kaninchen und 31 Exponate ausgestellt. Die Grafschafter Rassekaninchenzüchter konnten mit drei Landesjugendmeistern, einem Klassensieger in der Jugend und bei den Senioren mit sechs Landesmeistern und zwei Landesvizemeistern überzeugen. Bei den Exponaten wurde Edina Vügten vom Verein I153 Nordhorn mit 97,0 Punkten Landesmeisterin.
Grußworte wurden unter anderem von CDU-Bundestagsmitglied Gitta Connemann übermittelt. In ihrer Eröffnungsrede erinnerte sich noch, dass bei Kindern das Wort „Nini“ fasziniert. Jedoch nicht jedes „Nini‘ sei so klein, wie es sich vermuten lasse, so gebe es im Bundesgebiet noch 88 Rassen in 400 Farbenschlägen. Der Landrat des Kreises Leer, Mathias Grote, lobte die Zusammenarbeit der Vereine und freute sich, dass die Ausstellung bereits zum vierten Mal in Leer stattfand. Außerdem bedankte er sich herzlich bei allen Organisatoren für die hervorragende Organisation. Bernd Graf, Vorsitzender des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter, hob an, dass sich die Beschickung der Landesverbandsschau um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr erhöht habe. Besonders erfreulich seien für ihn der Einsatz der Jugendlichen und die Erhaltungszuchten.
Auch Landesverbandsvorsitzender Johann Vrielink sprach von einem „sehr guten“ Meldeergebnis. Die Schau sei „das Event“ im Landesverband Weser Ems – viele Züchter aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland hätten sich auf den Weg nach Leer gemacht. Vrielink bedankte sich beim Schirmherrn der Ausstellung wie auch bei allen Züchtern für den persönlichen Einsatz.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
I151, Schüttorf
Zuchtgemeinschaft Meendermann, Lohkaninchen schwarz, mit 385,0 Punkten Landesvizemeister.
I152, Bad Bentheim
Christian Große Ruse, Kleinsilber blau, mit 384,5 Punkten Landesmeister.
I155, Uelsen
Jan Albert Biester, Rote Neuseeländer, mit 385,5 Punkten Landesvizemeister; Zuchtgemeinschaft Klasens, Zwergrex castorfarbig, mit 384,5 Punkten Landesjugendmeister; Zuchtgemeinschaft Klasens, Zwergrex havannafarbig, mit 384,0 Punkten Landesjugendmeister. Ebenso stellte die Zuchtgemeinschaft Klasens mit 97,0 Punkten einen Klassensieger:
Chloe Klasens, Farbenzwerge lohfarbig blau, mit 383,0 Punkten Landesjugendmeister.
I153, Nordhorn
Zuchtgemeinschaft Heike & Jürgen Roters, Marder Rex blau, mit 385,0 Punkten Landesmeister; Zuchtgemeinschaft Heike & Jürgen Roters, Kleinrex luxfarbig, mit 383,5 Punkten Landesmeister; Zuchtgemeinschaft Westenberg, Dalmatiner Rex schwarz-weiß, mit 384,0 Punkten Landesmeister; Rebekka Wolf, Löwenköpfchen rhönfarbig, mit 381,0 Punkten Landesmeister; Zuchtgemeinschaft Birgit & Kalle Winterlich, Zwergwidder siamesenfarbig gelb, mit 381,0 Punkten Landesmeister.