Grafschafter Nikolauslauf: Kilometer sammeln für den guten Zweck

© Schroeer, Hinnerk
Nicht die schnellste Zeit, sondern vielmehr das gemeinsame Ziel, mit den erlaufenen Erlösen ein regionales Projekt zu unterstützen, steht im Fokus des Grafschafter Nikolauslaufs. Archivfoto: Schröer
Zum mittlerweile siebten Mal veranstaltet die Laufabteilung des Sportvereins FC Schüttorf 09 am Sonnabend, 3. Dezember, wieder den traditionellen „Grafschafter Nikolauslauf“. Da nach langer coronabedingter Pause der Schüttorfer Citylauf im Mai bereits ein voller Erfolg war, erhoffen sich die Läuferinnen und Läufer des FC Schüttorf auch beim diesjährigen Grafschafter Nikolauslauf eine starke Beteiligung. Der Startschuss für den Nikolauslauf fällt um 14 Uhr, Start- und Ziellinie befinden sich im Sportpark des FC Schüttorf an der Salzberger Straße 80.
„Der Grafschafter Nikolauslauf wird ohne Wettkampfcharakter und ohne Zeitnahme durchgeführt und soll zum Jahresausklang das gemeinsame Laufen und Helfen verbinden“, teilt Wilhelm Hermsen vom Organisationsteam des FC Schüttorf mit. Die acht Kilometer lange Distanz, eine landschaftlich schöne Strecke über Lauf- und Feldwege entlang der Vechte, kann in gemütlichem Tempo gelaufen oder gewalkt werden. „Da es sich um einen Nikolauslauf handelt, ist das Tragen einer Nikolausmütze während des Laufes natürlich verpflichtend“, weist Hermsen auf den „Dresscode“ der Laufveranstaltung hin. Für kurzentschlossene Teilnehmer werden auch vor Ort noch Nikolausmützen günstig zum Kauf angeboten.
Da der Nikolauslauf als Charity-Veranstaltung konzipiert ist, wird an der Startlinie ein Sparschwein aufgestellt. Anstelle einer Startgebühr kann hier jeder teilnehmende Läufer eine Spende entrichten. Der erzielte Erlös soll anschließend der Initiative „Ein neuer Tag beginnt“ zugutekommen. Bei diesem Leuchtturmprojekt, mit dem schwersterkrankte Jugendliche, ihre Geschwister und Freunde gefördert werden, treffen sich die Betroffenen regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren und zum Austausch unter Gleichgesinnten. „Wir wollen mit dieser Spende dieses fabelhafte Projekt unterstützen“, so Organisator Wilhelm Hermsen.
Nach der Ankunft im Ziel wird zur Stärkung der rot bemützten Läufer und Walker ein Catering in der weihnachtlich geschmückten Jugendfreizeitstätte des Vereins angeboten. Die Schüttorfer Bäckerei Brüggemann und das Unternehmen Blumen Nibbrig unterstützen die gute Sache ebenfalls: Sie sponsern für alle Teilnehmer Stutenkerle und Tannenbäume zur weihnachtlichen Dekoration.
Auch die von der Laufabteilung initiierte Aktion „Bewegen, um zu helfen!“ findet beim Nikolauslauf ihren Jahresabschluss. Die Laufsportler des Vereins haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Laufkilometer gesammelt, die durch Sponsoren bereits seit vielen Jahren in Spenden umgewandelt werden. „Auch in der aktuell schwierigen Zeit haben alle Geschäfte und Unternehmen der Laufabteilung die Treue gehalten“, stellt Wilhelm Hermsen anerkennend heraus und bedankt sich im Namen der Laufabteilung des FC Schüttorf herzlich bei allen Beteiligten für die tatkräftige Hilfe. Auch mit dem hierbei erlaufenen Betrag soll das Projekt „Ein neuer Tag beginnt“ unterstützt werden.
Weitere Informationen sowie ausführliche Hinweise zur Anmeldung und zu den Teilnahmebedingungen finden Interessierte auf der Website www.grafschafter-nikolauslauf.de.