21.04.2023, 10:00 Uhr

Ramadanfest

Grafschafter Muslime feiern das Ende der Fastenzeit

Mit dem Ramadanfest feiern auch die Muslime in der Grafschaft Bentheim ab Freitag, 21. April, das Ende der Fastenzeit. „Das dreitägige Fest bildet den Abschluss des islamischen Fastenmonats Ramadan, in dem gläubige Musliminnen und Muslime zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang keine Nahrung zu sich nehmen“, erklärt Fethi Altuntas, Beauftragter für Migration und Integration beim Landkreis Grafschaft Bentheim.

„An diesen Tagen kann man seine muslimischen Nachbarn und Freunde besuchen und ihnen ein gesegnetes und frohes Fest wünschen. Man wird immer herzlich willkommen sein“, so Altuntas. Das allabendliche Fastenbrechen in den vergangenen Wochen werde immer mehr zu einer Zeit des Miteinanders der Religionen und Kulturen im Landkreis Grafschaft Bentheim, freut sich Fethi Altuntas, denn Musliminnen und Muslime laden zum Fastenbrechen auch Freunde und Nachbarn nichtmuslimischen Glaubens ein. Dies trage seit vielen Jahren zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Abbau von Vorurteilen bei.

Das Ramadanfest selbst wird traditionell im Kreis von Familie, Freunden und Nachbarn begangen. Verwandte werden besucht, Kinder beschenkt, und es wird gemeinsam gefeiert. Das friedliche Miteinander in der Familie und mit dem Umfeld steht dabei im Mittelpunkt. Weitere Informationen zur Arbeit des Migrations- und Integrationsbeauftragten finden sich auf der Webseite des Landkreises Grafschaft Bentheim: gn123.de/altuntas