Ehrenamt
Grafschafter Freiwilligen-Agentur hat Plätze zu vergeben

© Stephan Konjer
Im Mehrgenerationenhaus Nordhorn sollen wieder Angebote für Kinder und Senioren auf die Beine gestellt werden. Dafür werden Freiwillige gesucht. Archivfoto: Konjer
Ohne unterstützende ehrenamtliche Helfer wären viele gesellschaftliche Aufgaben nicht zu bewältigen. „Auch zahlreiche Einrichtungen und Initiativen in unserem Landkreis benötigen dringend Unterstützung von Ehrenamtlichen“ erklärt Inge Scheffer, eine der Mitarbeiterinnen der Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim, die Interessierte berät und in das passende Engagement vermittelt. Unter anderem für diese Projekte werden ehrenamtliche Helfer gesucht:
- Kurzzeiteinsatz für Lesefreunde: Das Projekt „Grafschafter Lieblingsbücher“, das von einer langjährigen Lesementorin in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Nordhorn entwickelt wurde, sucht Unterstützer. Monatlich sollen Grafschafter ihr Lieblingsbuch vorstellen. Das Genre ist frei wählbar. Dabei soll nicht vorgelesen werden, sondern die Begeisterung für das gewählte Buch oder auch das Leseabenteuer an sich im Mittelpunkt stehen. Hierfür sucht die Projektinitiatorin Grafschafter, die gerne Schmökern und dazu bereit sind, einmalig bei einer der Veranstaltungen am jeweils ersten Donnerstag des Monats um 18 Uhr für 10 bis 15 Minuten ihr Leseerlebnis zu präsentieren.
- Deutscher Kinderschutzbund Grafschaft Bentheim: Für das Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ möchte der Kinderschutzbund weitere Unterstützung. Gesucht werden Berater, die Kindern und Jugendlichen ein offenes Ohr schenken und deren Belange und Probleme ernst nehmen. So können in den Telefonaten gemeinsam mit den Betroffenen Wege zur Selbsthilfe gefunden und Bestärkung gegeben werden. Eine achtstündige ehrenamtliche Tätigkeit im Monat ist erwünscht. Die Ehrenamtlichen werden professionell auf ihre Mitarbeit am Telefon vorbereitet: In etwa 100 Stunden erlernen sie, was für die qualifizierte Beratung von Eltern und Erziehenden benötigt wird. Ein Ausbildungskurs zur Mitarbeit bei der nummergegenkummer.de findet bei entsprechender Teilnehmeranzahl ab November statt.
- Fahrer für Bürgerbus: Gesucht werden Fahrer für den Bürgerbus auf einer festen Linie in Nordhorn. Ehrenamtliche übernehmen ein bis zwei Touren pro Monat. Der Bürgerbus ist ein in ländlichen Regionen bedeutsames Bindeglied zum ÖPNV. Interessierte benötigen einen sogenannten Personenbeförderungsschein, für den der Trägerverein die Kosten trägt. Gemeinsame Radtouren und Veranstaltungen festigen den Zusammenhalt.
- Deutsch für Migranten in der Ausbildung: Der Verein Monolith unterstützt Migranten in ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung. Es werden zum Beispiel Texte gelesen, Arbeiten vorbereitet und Vokabeln geübt. Hierfür sucht Monolith derzeit weitere Nachhilfelehrer, die sich circa zwei Stunden pro Woche mit einem Schüler oder einer Schülerin treffen. Der Stundeneinsatz wird individuell abgesprochen, da oft nur an den Berufsschultagen Zeit zum Lernen besteht. Der Unterricht findet im Mehrgenerationenhaus in Nordhorn statt.
- Praktische Hilfe in Familien: In der gesamten Grafschaft gibt es das ein Unterstützungsangebot „wellcome“ für Familien mit Neugeborenen. Es bietet praktische Unterstützung bei der Betreuung von Neugeborenen sowie bei der Geschwisterbetreuung und weiteren Aufgaben. Ehrenamtliche helfen nach der Geburt für ein paar Monate ein bis zwei Mal pro Woche ganz praktisch im Alltag, wenn in dieser Zeit kein eigenes unterstützendes Netzwerk vorhanden ist. Die Tätigkeit in der Familie ist eine überschaubare, zeitlich begrenzte und zufriedenstellende Aufgabe, die mit hoher Anerkennung verbunden ist. Versicherungsschutz, Erstattung von Fahrtkosten und Fortbildungsangebote sind selbstverständlich. Neue Ehrenamtliche werden in allen Teilen der Grafschaft gesucht.
- Bastelnachmittage für Kinder, Spielenachmittage für Senioren: Das DRK-Mehrgenerationenhaus in Nordhorn möchte wieder ein wöchentliches Bastelangebot für Kinder einführen und sucht dafür mehrere kreative Personen, die Freude an der Planung, Vorbereitung und Umsetzung solcher Nachmittage haben. Die Kosten für Bastelmaterialien werden erstattet. Für wöchentliche Spielnachmittage für Senioren werden außerdem Personen gesucht, die durch die gemeinsam verbrachten Stunden begleiten.
- Johanniter: Sie sind bei vielen Veranstaltungen vor Ort, um erste medizinische Hilfe zu leisten: Schulsanitätsdienst, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Kinder- und Jugendhilfe, Arbeit mit unbegleiteten, minderjährigen Ausländern oder mit älteren und kranken Menschen. Gefragt ist die Bereitschaft zum Einsatz. Einsatzfelder können unter anderem Hausnotrufdienst, Organtransport, Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz, Erste Hilfe Ausbildung, Krankentransport oder Betreuungsangebote für Geflüchtete sein.
- Seniorenbegleiter: Der nächste DUO-Kurs für diejenigen, die sich als Seniorenbegleitung qualifizieren möchten, startet Ende September. Am 7. September wird um 18 Uhr in der VHS ein offener Infotermin angeboten.
Kontakt: Freiwilligen-Agentur Grafschaft Bentheim, Vechteaue 2 in Nordhorn, Telefon 05921 8198989, www.fa-grafschaft.de, team@fa-grafschaft.de.