Brandschutz
Grafschafter Feuerwehren 2022 mehr als 1370 mal alarmiert

Alle Geehrten und Beförderten mit dem Regierungsbrandmeister Matthias Röttgern(links) sowie dem Kreisbrandmeister Daniel Loehrke (hintere Reihe, Zweiter von rechts) sowie dem stellvertretender Kreisbrandmeister Uli Bölt (hintere Reihe rechts) Foto: privat
Im Rahmen der diesjährigen Verbandsversammlung in Nordhorn hat Kreisbrandmeister Daniel Loehrke den Jahresbericht des Kreisfeuerwehrverbandes vorgestellt. Sieben freiwillige Feuerwehren und 21 Ortsfeuerwehren sind demnach für den Brandschutz in der Grafschaft Bentheim zuständig. Die Ortsfeuerwehr in Itterbeck befindet sich zudem gerade in der Gründung, referierte Loehrke den anwesenden Gästen. So hätten sich auch die Mitgliederzahlen im vergangenen Jahr weiter positiv entwickelt. Diese teilen sich in 1134 männliche und 63 weibliche Mitglieder auf. Bezogen auf den Zeitraum der letzten 10 Jahre ergebe sich nach Angaben des Kreisfeuerwehrverbandes so ein Mitgliederzuwachs von 30 Prozent seit 2012.
Die Feuerwehren im Kreisgebiet wurden 2022 zu 1379 Einsätzen alarmiert. Neben 368 Brandeinsätzen und 778 Hilfeleistungseinsätzen gab es 233 sogenannte blinde Alarme und sonstige Einsätze. Diese Statistik zeige zwar die Fakten, aber nicht die physische und psyhische Belastung der Feuerwehrleute, erklärte der Kreisbrandmeister: „Wenn unsere Alarmmelder auslösen, verlassen sich die Menschen im Landkreis Grafschaft Bentheim auf schnelle Hilfe.“ Diese Verlässlichkeit sei der Dienst jedes einzelnen Feuerwehrmitglieds, lobte Loehrke.
Die Ernennungen und Wahlen
Oberlöschmeister: Kevin Besenhard und Nicholas Kaß (Nordhorn Wache Süd), Karsten Holsmölle (Uelsen),Marcus Haverland (Bad Bentheim), Benno Leusenkamp (Gildehaus) zum Hauptlöschmeister, Jörg Eberhard (Nordhorn Wache Nord), Marcel Teichert und Fabian Surendorf (Bad Bentheim), Sven Gielians (Uelsen), Nadine Krüselmann(Nordhorn Wache Süd).
Löschmeister: Sebastian Hindriks (Nordhorn Wache Nord).
Kreisbrandmeister: Daniel Loehrke
Kreisausbildungsmeister: Christian Patzki mit Stellvertreter Berthold Leusmann
Kreisbereitschaftsführer: Guido Schroven
Kreispressewart: Oliver Loh
Fachberater Seelsorge: Ludger Pietruschka
Kreissicherheitsbeauftragter: Daniel Kunert
Kreisfrauensprecherin: Karolin Hemeltjen mit Stellvertreterin Aylin Vette
Leiter technische Einsatzleitung: Christian Bergmann mit Stellverteter Franz Ellguth
Kassenprüfer: Reinhold Bramkamp