30.01.2023, 11:15 Uhr

Akkreditierung

Grafschafter Ärztenetz offiziell in Niedersachsen anerkannt

Der Vorstand des Grafschafter Ärztenetzes (von links): Dr. Jan Hindrik kleine Balderhaar, Geschäftsführerin Andrea Scharnke, 1. Vorsitzende Dr. Sigrid Leferink, Alexa Tabel und Dr. Jacqueline Adrian-Kabul. Es fehlen Dr. Ute Muhs und Prof. Dr. Philipp von Landenberg. Foto: privat

Der Vorstand des Grafschafter Ärztenetzes (von links): Dr. Jan Hindrik kleine Balderhaar, Geschäftsführerin Andrea Scharnke, 1. Vorsitzende Dr. Sigrid Leferink, Alexa Tabel und Dr. Jacqueline Adrian-Kabul. Es fehlen Dr. Ute Muhs und Prof. Dr. Philipp von Landenberg. Foto: privat

Das Grafschafter Ärztenetz ist seit Ende des Jahres 2022 als vierte Vereinigung dieser Art in Niedersachsen von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachen (KVN) anerkannt. „Die Akkreditierung ist das Ergebnis einer langjährigen Prozess- und Vernetzungsarbeit“, teilt das Grafschafter Ärztenetz mit. „Die KVN stellt mit dem Beschluss Fördermittel für fünf Jahre zur Verfügung.“ Der Professionalisierungsprozess ermögliche dem Netz, die Geschäftsführung zu erweitern und durch Projektarbeit die ärztliche Versorgung in der Grafschaft zu sichern.

Ziel des Praxisnetzes ist es, regionale Versorgungslücken zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. „Dabei spielen spezielle Organisationsabläufe wie während der Pandemie, konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens und Nachwuchsförderung eine entscheidende Rolle“, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Für die Akkreditierung muss ein Netz mindestens zwei Jahre bestehen und „umfangreiche Struktur- und Qualitätsanforderungen“ erfüllen. Diese sind in der bundesweiten Rahmenvorgabe zur Anerkennung von Praxisnetzen festgelegt.

Das Grafschafter Ärztenetz besteht seit über 20 Jahren und zählt aktuell 113 Mitglieder, davon 55 Haus- und 57 Fachärzte.

Nachwuchsarbeit

Im Rahmen der seit sechs Jahren betriebenen ärztlichen Nachwuchsarbeit soll auch in 2023 ein „Raus aufs Land“-Workshop für Medizinstudenten gestaltet werden. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Euregio-Klinik werden vom 17. bis 19. März Studenten zu einer praxisorientierten Fortbildung in die Grafschaft eingeladen. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte stellen private Übernachtungsmöglichkeiten. Anmeldung für interessierte Studenten erfolgt über info@aerztenetz-grafschaft.de.