Glasfasernetz in Bad Bentheim soll ausgebaut werden

Oliver Prey (Projektleiter Deutsche Glasfaser), Bürgermeister Dr. Volker Pannen, Jens Grimm und Thomas Malkowski (beide Stadt Bad Bentheim, von links) hoffen auf den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes. Foto: privat
Die Stadt Bad Bentheim hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürger laut dem Unternehmen Deutsche Glasfaser in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet das Unternehmen ab sofort die Nachfragebündelung. „Bis zum 28. Januar 2023 können die Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Bad Bentheim mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Stadt Bad Bentheim und Deutsche Glasfaser haben hierfür nun einen Kooperationsvertrag geschlossen. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen,“ so Oliver Prey, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. Die neue Infrastruktur berücksichtige alle Haushalte im Ausbaugebiet und schaffe die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Diese müssen dann allerdings die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.
Das Team von Deutsche Glasfaser informiert über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden und im Servicepunkt: Infoabend in Bad Bentheim am Dienstag, 1. November, um 19 Uhr im Forum des Burg-Gymnasiums (Professor-Prakke-Str. 2); sowie beim Online-Infoabend am Mittwoch, 2. November. um 19 Uhr. Die Teilnahme erfolgt über den Link https://gn123.de/glasfaser.
Darüber hinaus öffnet der eigens eingerichtete Servicepunkt in der Schloßstraße 4-6 wie folgt: ab Mittwoch, 2. November, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de.