04.04.2022, 18:45 Uhr

Gesprächskreis „ziel-punkt“ hilft im Leben ohne Drogen

Peter Petereit (links) und Michael Emrich leiten den Selbsthilfegesprächskreis „ziel-punkt“. Foto: privat

Peter Petereit (links) und Michael Emrich leiten den Selbsthilfegesprächskreis „ziel-punkt“. Foto: privat

Grafschaft „Sehnsüchte hat jeder von uns. Wenn sie in Sucht umschlagen, werden sie zur Abhängigkeit“, Michael Emrich weiß, wovon er spricht. Als Betroffener kennt er die Abhängigkeit von Alkohol genau und hat selbst erfahren, wie schwer es ist, von dem Suchtmittel loszukommen. Unterstützung für ein Leben in Abstinenz erhält Michael Emrich durch die Selbsthilfegruppe „ziel-punkt“ in Nordhorn – und hilft als ausgebildeter Suchtkrankenhelfer anderen Betroffenen an. Die Gruppe richtet sich an alle Abhängigkeitserkrankte und ist nicht auf die Alkoholsucht beschränkt.

„Sucht ist keine Willens- oder Charakterschwäche, sondern eine Erkrankung – häufig mit schwerwiegenden Beeinträchtigungen, die nicht selten zum Tod führen. Ein regelmäßiger Besuch von Selbsthilfegruppen ist neben verschiedenen Therapiemaßnahmen ein wichtiger Baustein für eine dauerhafte Abstinenz“, beschreibt Michael Emrich die Hintergründe der Arbeit der Gruppe.

Die Selbsthilfegruppe „ziel-punkt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung einen Rahmen zu bieten, in dem sie vertrauensvoll über ihre Probleme, ihre Sorgen, ihre Ängste sprechen können. Dabei ist jeder willkommen, der aktiv an seiner Erkrankung arbeiten möchten. Eine Suchterkrankung ist stets eine Familienerkrankung, daher steht die Gruppe auch allen Angehörigen offen.

„Unsere Gruppenleiter sind ausgebildete Suchtkrankenhelfer, die ihre eigenen Erfahrungen mit einer Abhängigkeit gemacht haben. Wir wissen also, wovon wir sprechen“, betonen die Gruppenleiter Michael Emrich und Peter Petereit.

Neben den Gesprächsangeboten bietet die Gruppe regelmäßige Freizeitveranstaltungen an. Es könne jeder teilnehmen, der möchte, so die Gruppenleiter. Die Aktivitäten reichen von Radtouren, Billardspielen und Kegeln bis hin zu gemeinsamen Grillabenden.

Die Gruppe trifft sich dienstags von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche in der Dahlienstraße 64 in Nordhorn. Zudem treffen sich Interessierte jeden Donnerstag ab 18 Uhr zum Tischtennisspielen in der Halle des Vereins PingPongParkinson e.V, Barbarastraße 17 in Nordhorn. Neben der gemischten Gruppe hat „ziel-punkt“ auch eine reine Frauengruppe: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Frauen das Gespräch manchmal leichter fällt, wenn sie unter ihresgleichen sind“, unterstreicht Emrich. Diese Gruppe trifft sich alle zwei Wochen donnerstags von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche.

Interessierte können sich bei Michael Emrich, Tel. 01578 2276281, michael@emrich.ws, oder Peter Petereit, Tel. 0160 1050519 melden. Informationen gibt es auch beim Büro für Selbsthilfe und Gesundheitsförderung des Landkreises, Dr. Annegret Hölscher, Tel. 05921 961867, annegret.hoelscher@grafschaft.de.