04.09.2019, 12:30 Uhr

Genossenschaftsanteile der LWB sind ab sofort verfügbar

Der Startschuss für die Vermarktung ist gefallen: Ab sofort können Interessierte Genossenschaftsanteile an der neu gegründeten LWB – Lingener Wohnbau eG (LWB) erwerben.

Gaben den Startschuss für die Vermarktung der Genossenschaftsanteile der LWB: (v.l.) Paul Moß, Stadtkämmerin und LWB-Vorstand Monika Schwegmann, Oberbürgermeister Dieter Krone, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Carsten Schmees, Gründungsmitglied Georg Kruse, Stadtbaurat und LWB-Vorstand Lothar Schreinemacher sowie Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Hartwig. Foto: Stadt Lingen

Gaben den Startschuss für die Vermarktung der Genossenschaftsanteile der LWB: (v.l.) Paul Moß, Stadtkämmerin und LWB-Vorstand Monika Schwegmann, Oberbürgermeister Dieter Krone, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Carsten Schmees, Gründungsmitglied Georg Kruse, Stadtbaurat und LWB-Vorstand Lothar Schreinemacher sowie Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Hartwig. Foto: Stadt Lingen

„Die Bürgerbeteiligung ist uns besonders wichtig und wir wollen breite Bevölkerungsschichten erreichen. Alle Privatpersonen mit Wohnsitz in Lingen, aber auch Firmen mit Sitz in Lingen können als Genossenschaftsmitglied aktiv den Erhalt und den Neubau von bezahlbarem Wohnraum in unserer Stadt fördern“, betont Oberbürgermeister Dieter Krone. Ein Genossenschaftsanteil beträgt 100 Euro. „Maximal können 500 Anteile erworben werden. Die Mitgliedschaft ist auf fünf Jahre bindend, damit wir langfristig investieren können“, erklärt Matthias Hartwig, Aufsichtsratsvorsitzender der LWB. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats können in Ausnahmefällen auch mehr als 500 Anteile erworben werden.

„Bei der Zeichnung der Anteile entstehen keine weiteren Kosten. Zudem ist jedes Mitglied bei der Generalversammlung gleichermaßen stimmberechtigt und verfügt über genau eine Stimme – egal, wie hoch die Anteile sind“, sagt Carsten Schmees, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender. Genossenschaftsanteile können in den Filialen der Lingener Volksbank sowie in der Geschäftsstelle der LWB im Neuen Rathaus erworben werden.

Im Rahmen eines Informationsabends erfahren Interessierte Näheres zur Mitgliedschaft in der LWB am 19. September um 19 Uhr im Konferenzsaal der Halle IV (Kaiserstraße 10a).

Das erste Neubauvorhaben der LWB wird derzeit am Brockhauser Weg realisiert. Mit einer Investition von rund 12 Millionen Euro entstehen 74 Wohnungen in sieben drei- und zwei zweigeschossigen Gebäuden. Die Wohnungen sind 59 bis 85 Quadratmeter groß und verfügen jeweils über Terrasse oder Balkon. Ein Quartiersplatz bildet das Zentrum der neuen Wohnanlage.

„Wir bieten hier bezahlbare Mieten, die sich vor allem an junge Menschen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, richten. Wir sprechen aber auch Familien oder Singles an, die trotz harter Arbeit und 40-Stunden-Woche nur über ein geringes Einkommen verfügen“, erklärt Oberbürgermeister Krone. Voraussetzung für die Anmietung einer Genossenschafts-Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein. „Zudem werden die Wohnungen nur an Mitglieder der Genossenschaft vermietet. Als nutzendes Mitglied erwerben die Mieter Anteile gestaffelt je nach Wohnungsgröße“, erklärt Monika Schwegmann, Stadtkämmerin und Vorstand der LWB. Das Interesse an den Genossenschafts-Wohnungen ist groß. „Rund 70 Interessierte haben sich bereits jetzt vormerken lassen“, berichtet Stadtbaurat Lothar Schreinemacher, der ebenfalls als Vorstand der LWB fungiert.