Gedenkstein für Verstorbene der Corona-Pandemie in Nordhorn

In Nordhorn wurde ein Gedenkort für die Verstorbenen der Corona-Pandemie geschaffen. Die Stadt Nordhorn hat im Stadtpark eine rund anderthalb Meter hohe Säule aus Bentheimer Sandstein aufstellen lassen. Sie steht unter einer Gruppe von immergrünen Ilex-Bäumen.
Der Gedenkort befindet sich im Stadtpark in der Nähe des Eingangs Parkstraße. Auf der Rasenfläche vor dem Gedenkstein besteht die Möglichkeit zum Verweilen. Eine gravierte Plakette auf der Sandsteinsäule trägt die Inschrift „Zum Gedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie in der Stadt Nordhorn und weltweit“.
Im Sommer 2021 hatte die damalige CDU-Fraktion im Nordhorner Stadtrat die Einrichtung eines Gedenkortes für die Opfer der Corona-Pandemie angeregt. Nach eingehender Diskussion im Verwaltungsausschuss wurde der Stadtpark als am besten geeigneter Standort ausgewählt. Auf Vorschlag der Verwaltung entschied man sich für die Kombination aus einem Gedenkstein unter einer Gruppe aus Ilex-Bäumen. Der immergrüne Ilex ist der Baum des Jahres 2021 und stellt somit auch einen zeitlichen Bezug zur Pandemie her. Der Leiter der städtischen Galerie, Thomas Niemeyer, übernahm die Auswahl des Steins und der Gedenkplatte.
„Dieser Ort ermöglicht ein würdiges Gedenken an die Opfer der Pandemie und ist mit den immergrünen Bäumen gleichzeitig ein Symbol der Hoffnung und des Lebens“, sagt Bürgermeister Thomas Berling. Bislang sind in Nordhorn 97 Menschen an oder mit Corona verstorben. Weltweit wird von mehr als sechs Millionen Todesopfern ausgegangen.

Bürgermeister Thomas Berling (vorne) sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Rat und Verwaltung besuchten den neuen Gedenkstein im Stadtpark. Foto: Stadt Nordhorn