25.02.2019, 23:00 Uhr

Frühlingserwachen in der Üfter Mark

Im Grenzbereich der Kreise Recklinghausen, Wesel und Borken liegt das zirka 1500 Hektar große Waldgebiet der Üfter Mark, eines der größten Waldgebiete im Naturpark Hohe Mark

Die Üfter Mark ist bekannt für große Rotwildbestände. Foto: Langhoff

Die Üfter Mark ist bekannt für große Rotwildbestände. Foto: Langhoff

Viele seltene Tier- und Pflanzenarten sind nur noch hier zu finden und benötigen daher einen besonderen Schutz. Im Rahmen der Frühjahrsexkursionen veranstaltet die Biologische Station Zwillbrock am Samstag, 9. März, um 14 Uhr eine naturkundliche Wanderung in dieses landschaftlich reizvolle Gebiet unter der Leitung des Naturführers Wolfgang Müller.

Unterwegs gibt es Informationen zur Landschaft, zur Vogelwelt und zu Rot- und Schwarzwild. Im Jahr 2002 hat der Regionalverband Ruhr die Üfter Mark vom ehemaligen Mannesmann-Konzern erworben. Ziel des Regionalverbandes ist es hier, ein ökologisch orientiertes Naturerlebnisangebot zu entwickeln.

Der Treffpunkt zur Wanderung ist um 14 Uhr in Schermbeck, Ecke B 224 /Rhader Weg, kleiner Parkplatz. Wasserfestes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und wenn möglich ein Fernglas sind mitzubringen. Die Kosten betragen zwölf Euro. Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Bildungswerk der Biologischen Station unter der Telefonnummer 02564 986020 zur Verfügung. www.bszwillbrock.de