Frischer Wind für digitales Grafschafter Tourismusmarketing

Zu letzten Absprachen für den Relaunch des gemeinsamen touristischen Internetauftrittes trafen sich Vertreterinnen der beteiligten Partner (von links): Hilke Koelmann (GBT), Jeannette Braakmann (SG Neuenhaus), Janine Lötgering (SG Schüttorf), Sonja Scherder (GBT), Julia Segger (SG Uelsen) und Carolin Elzinga (Tourist-Information Bad Bentheim). Im Projekt ebenfalls vertreten ist der VVV Emlichheim. Foto: GBT
Nordhorn Im Zuge der Corona-Pandemie hat die bereits seit Jahren dynamische Entwicklung der Digitalisierung im Tourismusmarketing noch einmal an Fahrt aufgenommen. Gäste informieren sich vor allem im Internet über potenzielle Reiseziele und suchen vor ihrer Reise digital Inspiration für Aktivitäten am Urlaubsort. Grund genug für den Grafschaft Bentheim Tourismus (GBT), den Internetauftritt der touristischen Dachmarke Grafschaft Bentheim nach vier Jahren komplett zu überarbeiten. Der GBT betreibt mit den Touristikern aus Bad Bentheim, Uelsen, Neuenhaus und Emlichheim eine gemeinsame Regionsplattform. Neu dabei im Gemeinschaftsprojekt ist die Samtgemeinde Schüttorf.
Sechs neue Internetauftritte gleichzeitig
„Der große Vorteil der Zusammenarbeit in diesem Bereich ist, dass wir alle in ein System einpflegen und damit viel Arbeit und Zeit sparen. Nach außen zeigt sich aber jede Kommune mit einem eigenständigen touristischen Auftritt im Dachmarkenlayout, sodass wir jetzt im Prinzip sechs neue Internetauftritte gleichzeitig präsentieren können“, berichtet Sonja Scherder, Abteilungsleiterin beim GBT. „Bei so vielen Beteiligten konnte der Relaunch nur dank der großen Kooperationsbereitschaft aller Partner innerhalb weniger Monate gelingen“, lobt Scherder das Engagement aller an dem Projekt Beteiligten.
Dank einer Überarbeitung des Layouts ist es beispielsweise jetzt auch ohne lange Ladezeiten möglich, bewegte Bilder und Videos einzubinden. Ein weiterer Schwerpunkt des Relaunches lag auf dem Thema Datenmanagement. Hinter der Internetseite liegt jetzt eine neue Datenbank, in die die Touristiker Daten beispielsweise zu Freizeit- und Einkehrmöglichkeiten oder Rad- und Wanderrouten eingepflegt haben. „Da diese Datenbank offen ist, können die Informationen an verschiedenen Stellen ausgespielt werden, zum Beispiel bei regionalen Partnern, aber auch über die Region hinaus. So gibt es seit Kurzem eine Anbindung an die touristische Datenbank des Landes Niedersachsen“, erläutert Hilke Koelmann, die beim GBT für die digitalen Themen zuständig ist.
Da es im digitalen Tourismusmarketing immer etwas zu tun gibt, werde bereits an einem weiteren Internetauftritt gearbeitet, so Sonja Scherder. Derzeit werden die Daten und Texte des deutschen Internetauftrittes für eine Übertragung auf die Homepage in niederländischer Sprache vorbereitet. Geplant ist, dass die niederländische Version Ende September online gehen soll.
Touristisches Angebot auf einen Klick
Informationen zum touristischen Angebot in der Grafschaft Bentheim gibt es auf der neu gestalteten Internetseite des Grafschaft Bentheim Tourismus sowie auf den Homepages der Touristinformation Bad Bentheim, der Uelsen Touristik, der Touristinformation Schüttorf, der Touristinformation Neuenhaus und des Vereins Vier an der Vechte in Emlichheim.