21.09.2020, 12:31 Uhr

Freiwillige sammeln Müll beim „World Cleanup Day“

Zufrieden mit ihrer Arbeit: Ein Teil der Helfer beim Gruppenfoto. Foto: privat

Zufrieden mit ihrer Arbeit: Ein Teil der Helfer beim Gruppenfoto. Foto: privat

Grafschaft Windeln, DVDs, jede Menge Plastikflaschen und sogar eine Waschmaschine sind das Ergebnis einer Müllsammelaktion im Rahmen des „World Cleanup Day“, zu der die Vereine „Wirtschaftsjunioren Junior Chamber International (JCI) Noabers“ und „JCI Almelo“ aufgerufen haben.

Rund 40 Freiwillige haben zwischen Nordhorn und Almelo am Samstagvormittag grenzüberschreitend Müll gesammelt, und auch das Unternehmen RKW aus Nordhorn hat sich der Aktion angeschlossen und die Müllsammelaktion gleich als Teambuildingmaßnahme genutzt. „Der ,World Cleanup Day‘ ist eine weltweite Bürgerbewegung gegen die Vermüllung des Planeten und für mehr Stadtsauberkeit. Im Jahr 2019 haben über 21 Millionen Menschen in 180 Ländern daran teilgenommen und sich bei Aufräumaktionen gemeinsam für weniger Müll auf der Erde eingesetzt“, heißt es von den Organisatoren.

„Es ist wirklich überraschend, was alles achtlos weggeworfen wird. Als junge Führungskräfte und Unternehmer, die sich bei den Wirtschaftsjunioren gesellschaftlich engagieren, liegt uns unsere Umwelt sehr am Herzen. Umso mehr freut es uns, dass wir mit der Aktion ein Zeichen für eine saubere und müllfreie Umwelt gesetzt haben“, erklärt Sophie Zapf, Projektmitglied bei den „Wirtschaftsjunioren JCI Noabers“. „Die Resonanz war super. Wir haben am Samstag viel Zuspruch von Anwohnern erhalten“, freut sich Zapf und kündigt eine Wiederholung im kommenden Jahr an.

Die „Wirtschaftsjunioren JCI Noabers“ sind nach eigener Aussage ein grenzüberschreitender Kreis, der sich für die Stärkung der Region Grafschaft Bentheim und Dinkelland (Niederlande) einsetzt. „Die deutschen und niederländischen Mitglieder unter 40 engagieren sich in verschiedenen sozialen und wirtschaftsbezogenen Projekten und Events. Networking kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz. So wurde jüngst die Stammtischreihe ,Junge Wirtschaft‘ gestartet, die mit unterschiedlichen Fachvorträgen spannende Impulse für das Berufsleben setzen und zu der offen eingeladen wird“, heißt es vonseiten der „Noabers“. Der nächste Stammtisch ist im November geplant.

Achtlos weggeworfener Müll landet in den blauen Säcken der fleißigen Helfer. Foto: privat

Achtlos weggeworfener Müll landet in den blauen Säcken der fleißigen Helfer. Foto: privat

Das Ergebnis der Mühe kann sich sehen lassen. Foto: privat

Das Ergebnis der Mühe kann sich sehen lassen. Foto: privat