Freiwillige „Plogger“ für Frühjahrsputz in Nordhorn gesucht

Zahlreiche Freiwillige haben bei der letzten Plogging-Aktion im vergangenen Frühjahr tatkräftig geholfen, Grünanlagen, Wege und öffentliche Flächen von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Foto: BUND
Nordhorn Die Stadt Nordhorn ruft in der Woche vom 21. bis zum 26. März wieder zur alljährlichen „Frühjahrsputz“-Aktion auf, bei der Freiwillige helfen können, Müll aus Grünanlagen und an Wegrändern der Kreisstadt zu sammeln. Auch die Maria-Montessori-Schule mit Schülern und Lehrkräften der Schulstandorte in Nordhorn und Klausheide beteiligt sich daran. Unterstützt werden sie dabei von der BUND-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim sowie dem Verein „Nordhorn nachhaltig“.
Für die „Frühjahrsputz“-Aktion können Familien, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen nach vorheriger Terminabsprache Abfallsäcke und Müllgreifer beim städtischen Baubetriebshof an der Enschedestraße 1 in Nordhorn abholen. Nach der Sammlung holen Mitarbeiter der Stadt Nordhorn die Geräte und den gesammelten Müll an zuvor vereinbarten Stellen im Stadtgebiet ab und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung.
Bereits am Sonnabend, 19. März, wollen BUND und „Nordhorn nachhaltig“ zusammen mit Freiwilligen in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Umgebung der Maria-Montessori-Schule Müll sammeln. Hierzu treffen sich die Helfer um 10 Uhr am Alten Friedhof Gildkamp. „Alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Schüler der Montessori-Schule und ihre Eltern sind natürlich herzlich zum Mitmachen eingeladen“, so Walter Oppel von der BUND-Kreisgruppe Grafschaft Bentheim.
„Plogging“: Müll sammeln beim Spaziergang
An diesem Tag wollen die Mitglieder des BUND und des Vereins „Nordhorn nachhaltig“ zusammen mit weiteren Engagierten quasi während eines gemeinsamen Spaziergangs Abfall sammeln. „Diese Art des Müllsammelns nennt sich ,Plogging‘. Der Begriff kommt aus dem Schwedischen und wird gebildet aus Wörtern ,plocka‘, was übersetzt so viel wie ,aufheben‘ oder ,pflücken‘ heißt, und Jogging“, erklärt Oppel und ergänzt: „Plogging geht aber natürlich auch gemächlicher, beim Walking oder beim Spazierengehen. Man ist an der frischen Luft, die Bewegung ist gut für den Körper und gleichzeitig tut man dem Planeten etwas Gutes!“ Wer mitmachen möchte, kann sich am Sonnabend um 10 Uhr ohne vorherige Anmeldung beim Treffpunkt am Alten Friedhof Gildkamp einfinden. Abfallsäcke, Müllgreifzangen und Handschuhe werden gestellt, so lange der Vorrat reicht; gern darf auch die eigene Ausstattung mitgebracht werden.
Aktion erfährt vielfache Unterstützung
Unterstützung erhalten die freiwilligen Sammler vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB), der Greifzangen und Müllsäcke bereitstellt und die kostenlose Abgabe des Mülls bei der Deponie anbietet. Des Weiteren stellt das Unternehmen „Mietshop Nordhorn“ kostenlos Greifzangen zur Verfügung, auch der Verein „Walden Hof“ unterstützt die Aktion mit Materialien und ist bei der Organisation behilflich.
„Wer am Samstag keine Zeit hat, sich aber gern an der Nordhorner Frühjahrsputz-Aktion beteiligen möchte, kann telefonisch einen Termin beim Fachbereich Öffentliche Flächen der Stadt Nordhorn ausmachen“, teilt Walter Oppel mit. Die Mitarbeiter des Fachbereichs Öffentliche Flächen sind unter der Telefonnummer 05921 878-732 zu erreichen.
Weitere Informationen zu der Plogging-Aktion am Sonnabend, 19. März, sind auf den Facebook- und Instagram-Seiten des BUND Grafschaft Bentheim und des Vereins „Nordhorn nachhaltig“ zu finden.