Bad Bentheim
Freilichtspiele starten unter neuer Regie in die Spielsaison

Der bisherige Vorstand der Freilichtspiele Bad Bentheim übergibt die Posten an das neu gewählte Leitungsteam (von links): Annemie Janitza, Diethelm Spering, Lina Zimmermann, Denis Stüvel, Lara Rosenski, Jörn Haarhues, Lea Haarhues, Tina Rosenski, Eva-Maria Schevel, Adrian Dorn, Hauke Scheffel und Stefan Heller (auf dem Foto fehlen Heike Weßling, Simon Book, Christof Rosenski, Thomas Prondzinski und Mattis Schevel). Foto: privat
Der Verein Freilichtspiele Bad Bentheim e.V. hat vor Kurzem seine jährliche Mitgliederversammlung im Saal des Landgasthauses Niermann in Gildehaus abgehalten. Eva-Maria Schevel, die 2022 zur 1. Vorsitzenden gewählt worden war, begrüßte die etwa 50 Teilnehmer und bat die Mitgliederversammlung zunächst um eine Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder, darunter Heinrich Heinicke, Herbert Lange, Barbara Wedewen und Ulrich Bellinghausen.
Spielerheim wird saniert
Als erster Redner auf der Tagesordnung stellte Christof Rosenski das Projekt „Sanierung des Spielerheims“ vor, das die Freilichtspiele Bad Bentheim im Zuge der Vorbereitungen des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 initiiert haben. Rosenski informierte die Mitglieder über die geplanten Maßnahmen und den damit verbundenen Aufwand. Ziel sei es Rosenski zufolge, die Sanierung des Gebäudes im kommenden Jahr abzuschließen. „Dazu müsste direkt im Anschluss an die Spielsaison 2023 mit den notwendigen Umbaumaßnahmen begonnen werden“, kündigte er an.
Neue Teammitglieder begrüßt
Der Jahresrückblick wurde von den Leiterinnen der Spielschar des Kinderstücks, Eva-Maria Schevel und Lea Haarhues, gemeinsam vorgetragen. In chronologischer Reihenfolge beleuchteten die beiden die Veranstaltungen, Ereignisse und Highlights des vergangenen Jahres, so unter anderem die Jugend- und Teenie-Camps des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen, den Tag der offenen Bühne oder die Begrüßung des 10.000. Besuchers des Kinderstücks „Rumpelstilzchen“. In Gedenken an den zum Ende der letzten Saison verstorbenen Ulrich Bellinghausen erinnerten die Spielscharleiterinnen daran, dass er die Freilichtbühne bis zum Schluss mit seiner liebevollen und warmen Persönlichkeit begleitet habe.
Als neue Mitglieder im Team der Freilichtspiele konnten Ebba Tutschapsky, Elisabeth Bernsen und André Kuhmann begrüßt werden. Kuhmann hat die musikalische Leitung an der Freilichtbühne übernommen, Ebba Tutschapsky ist künftig als Choreografin tätig und Elisabeth Bernsen ist als Nachfolgerin von Martina Bavinck-Mulder Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle.
Bildung von Rücklagen ermöglicht
Diethelm Spering verlas den Jahresabschlussbericht des vergangenen Haushaltsplans und freute sich, mitteilen zu können, dass nach den durch die Pandemie erschwerten Jahre wieder Rücklagen gebildet werden konnten, die im Zuge der Sanierung des Spielerheims aufgebaut werden. Als eine der zwei Revisorinnen trug Svenja Meyer daraufhin den Kassenbericht des zurückliegenden Geschäftsjahres vor und bat die Versammlung um die Entlastung des Vorstandes. Ihrem Antrag wurde einstimmig zugestimmt, sodass Diethelm Spering mit der Präsentation des neuen Haushaltsplans fortfahren konnte, der ebenfalls einstimmig von der Mitgliederversammlung angenommen wurde.
Neues Vorstandsteam gewählt
Die anschließenden Vorstandswahlen wurden von Dr. Volker Pannen, der in seiner Funktion als Bürgermeister der Stadt Bad Bentheim und als Mitglied der Freilichtspiele Bad Bentheim an der Versammlung teilnahm, als Wahlleiter durchgeführt. Für alle vakanten Posten konnte eine Kandidatin beziehungsweise ein Kandidat gefunden werden, die allesamt von der Mitgliederversammlung in den Vorstand bestellt wurden. Im Zuge der Neuwahlen wurden Lea Haarhues als Spielscharleiterin des Kinderstücks und Diethelm Spering, nach 25-jähriger Mitwirkung im Vorstand, als Schatzmeister aus dem Vorstand verabschiedet. Ihre Aufgaben werden künftig von Lara Rosenski als neue Spielscharleiterin des Kinderstücks sowie Stefan Heller als neu gewählter Schatzmeister übernommen.
Schevel für 60 Jahre Treue geehrt
Nachdem die Versammlung Maria Schüler als nachrückende Kassenprüferin für den ausgeschiedenen Benedikt Volkery bestimmt hatte, wurden Patrick Pruban, Frank Wagers und Simon Alf, der an diesem Abend leider nicht teilnehmen konnte, für ihre 15-jährige aktive Mitgliedschaft im Verein mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Unter dem Applaus aller Anwesenden oblag es Eva-Maria Schevel zu guter Letzt, ihrem Vater Jürgen Schevel in Anerkennung seiner 60-jährigen aktiven Mitgliedschaft einen Blumenstrauß zu überreichen.