21.03.2023, 16:52 Uhr

Freies WLAN rund um Haus Ringerbrüggen in Emlichheim

In diesem Bereich um das Haus Ringerbrüggen ist ab sofort freies WLAN eingerichtet. Grafik: Samtgemeinde

In diesem Bereich um das Haus Ringerbrüggen ist ab sofort freies WLAN eingerichtet. Grafik: Samtgemeinde

Mit dem Projekt eines kostenlosen Internetzugangs in Parks, auf großen Plätzen und in öffentlichen Gebäuden hatte die EU ein Förderprojekt aufgelegt. Für den Ausbau von öffentlichen WLAN-Hotspots stellte die EU den Kommunen einen Betrag in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung. Auf diesen Zuschuss konnten sich alle Kommunen in der Europäischen Union bewerben und über die Vergaben wurde im Losverfahren entschieden. In der zweiten Verlosungsrunde wurde für das Areal rund um das Rathaus in Emlichheim der Zuschlag auf die 15.000 Euro hohe Förderung erteilt.

Einige Meter Kabel sind im Rathaus und im Haus Ringerbrüggen sowie zwischen den beiden Gebäuden verlegt worden. Für die Access Points wurden In- und Outdoor-Geräte sowie diverse Hardware wie beispielweise Switche und Gateways angeschafft. In Installation, Hardware, Einrichtung und Schulung sind insgesamt rund 17.000 Euro investiert worden. Nach Abzug der WiFi4EU-Förderung in Höhe von 15.000 Euro lag der Eigenanteil bei rund 2.000 Euro.

Das neue WiFi-Netzwerk deckt den Bereich vor dem Rathaus, den Parkplatz zwischen Rathaus und dem Haus Ringerbrüggen bis zum Wohnmobilstellplatz, das Areal rund um die Objekte Haus Ringerbrüggen, Bücherei und VVV sowie die Rasenfläche neben der Offenen Bühne bis zum neuen Niedrigseilgarten ab. Gäste von In- und Outdoor-Veranstaltungen, Nutzer der Bücherei und des VVV sowie Gäste des Wohnmobilstellplatzes profitieren nun von einem offenen und schnellen Internet.