16.01.2023, 10:15 Uhr

Filmclub im Komplex zeigt „Der Gesang der Flusskrebse“

„Der Gesang der Flusskrebse“, ein opulent bebilderter Mix aus Romanze, Natur-Drama, Thriller und Gerichtsfilm, wird am 19. Januar im Schüttorfer Komplex gezeigt. Foto: Sony Pictures

„Der Gesang der Flusskrebse“, ein opulent bebilderter Mix aus Romanze, Natur-Drama, Thriller und Gerichtsfilm, wird am 19. Januar im Schüttorfer Komplex gezeigt. Foto: Sony Pictures

Beim nächsten Kinoabend des Schüttorfer Jugend- und Kulturzentrums „Komplex“ steht am Donnerstag, 19. Januar, der Film „Der Gesang der Flusskrebse“ auf dem Programm. Die Vorführung beginnt um 20 Uhr, Einlass wird ab 19.30 Uhr gewährt. Die Filmlänge beträgt 125 Minuten.

Das Buch „Der Gesang der Flusskrebse“ war ein weltweites Bestseller-Phänomen. Nach seiner Veröffentlichung 2018 entwickelte sich der Roman der amerikanischen Zoologin und Schriftstellerin Delia Owens zu einem Riesenerfolg: Die Leser fanden Gefallen an der Mixtur aus Spannung, Mystery, Bildungs- und vor allem Naturroman, den Olivia Newman mit erlesener Besetzung und einem Budget von 25 Millionen Dollar filmisch umsetzte. „Die gleichnamige Verfilmung erweist sich als toll bebilderter, kraftvoll gespielter Mix aus Romanze, Natur-Drama, Thriller und Gerichtsfilm“, geht aus der Ankündigung des Filmclubs hervor.

Zum Inhalt des Films: Als junges Mädchen wird Kya (gespielt von der britischen Schauspielerin Daisy Edgar-Jones) von ihren Eltern verlassen. Auf sich allein gestellt, wächst sie in den gefährlichen Sümpfen von North Carolina auf und entwickelt sich zur scharfsinnigen und zähen jungen Frau. Jahrelang geisterten Gerüchte über das „Marschmädchen“ durch das nahe gelegene Örtchen Barkley Cove und schlossen sie von der Gemeinschaft aus. Als sich Kya zu zwei jungen Männern aus der Stadt hingezogen fühlt, eröffnet sich für sie eine neue, verblüffende Welt. Doch als einer von ihnen tot aufgefunden wird, sieht die Gemeinde sofort in Kya die Hauptverdächtige. Der Fall wird immer mysteriöser, niemand weiß, was tatsächlich passiert ist – und es droht die Gefahr, dass die vielen Geheimnisse, die im Sumpf verborgen liegen, ans Licht kommen ...

Eintrittskarten für den Kinoabend im Komplex sind zum Preis von 5 Euro an der Abendkasse erhältlich. Menschen mit Behinderung, Schüler, Studenten und Besitzer der Juleica-Card zahlen 3 Euro. Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise gibt es auf der Website des Komplex.