07.05.2023, 13:02 Uhr

Workshop

Feuerwehrfrauen proben in Nordhorn den Ernstfall

Das Übungsszenario sah einen schweren Verkehrsunfall vor. Foto: Kreisfeuerwehr-Presseteam

Das Übungsszenario sah einen schweren Verkehrsunfall vor. Foto: Kreisfeuerwehr-Presseteam

Zu einem Workshop nur für Frauen hat Kreisfeuerwehrfrauensprecherin Karolin Hemeltjen kürzlich mithilfe von Aylin Vette alle aktiven Frauen der Grafschafter und Emsländischen Feuerwehren eingeladen. 16 Teilnehmerinnen trafen sich am Feuerwehrhaus der Nordhorner Wache Nord und absolvierten gemeinsam mehrere Übungen.

Auf dem Außengelände galt es, nach einem Verkehrsunfall zu helfen. Das Szenario sah vor, dass ein Lastwagen und ein Auto frontal zusammengestoßen waren. In beiden Fahrzeugen lagen Übungspuppen, die gerettet werden sollten. Um an den Lastwagenfahrer zu gelangen, musste eine Arbeitsplattform aufgebaut werden, bevor anschließend die Rettung mit schwerem technischen Gerät angegangen werden konnte. Parallel dazu wurde die Rettung des Autofahrers vorbereitet. Anschließend zog man das Fazit: „Die Feuerwehrfrauen stehen den Männern in nichts nach und haben die Aufgaben hervorragend gemeistert.“

Nach dem Mittagessen in der Feuerwehrtechnischen Zentrale ging es weiter mit dem Thema Trinkwasserschutz bei der Feuerwehr. Um zu verhindern, dass Löschwasser zurück in die Trinkwasserleitung gelangt, wurden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis Instrumente wie ein Rückflussverhinderer und ein Systemtrenner erklärt. Auch wurde gezeigt, welche Fehler im Einsatz unterlaufen können. Zum Abschluss des Tages stand noch ein Feuerlöschtraining an, das die Firma Brandschutz Schoemaker vorbereitet hatte.

Die Teilnehmerinnen des Feuerwehr-Workshops in Nordhorn. Foto: Kreisfeuerwehr-Presseteam

Die Teilnehmerinnen des Feuerwehr-Workshops in Nordhorn. Foto: Kreisfeuerwehr-Presseteam