30.03.2023, 23:41 Uhr

Bilanz 2022

Feuerwehren der Samtgemeinde Emlichheim stolz auf Nachwuchs

Alle Ernannten und Beförderten. Foto: Feuerwehr

Alle Ernannten und Beförderten. Foto: Feuerwehr

Die Mitglieder der Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Emlichheim haben sich Mitte März im Schützenhaus Emlichheim zu ihrer Jahresversammlung getroffen. Gemeindebrandmeister Helmut Tieneken berichtete, dass die Anzahl der aktiven Einsatzkräfte im Vergleich zum Vorjahr von 206 auf 212 gestiegen ist. Tieneken macht dafür die sehr gute Arbeit in den drei Jugendfeuerwehren bzw. in der Kinderfeuerwehr verantwortlich.

Die 212 Kameradinnen und Kameraden mit einem Altersdurchschnitt von 33 Jahren gliedern sich wie folgt auf: Emlichheim 63, Hoogstede 67, Ringe/Neugnadenfeld 47 und Laar 35. Die Alters- und Ehrenabteilung besteht aus insgesamt 33 Mitgliedern und setzt sich wie folgt zusammen: Emlichheim 16, Hoogstede 8 und Ringe/Neugnadenfeld 9. Die neue Drohnengruppe besteht aktuell aus sechs Einsatzkräften. Der ELW-Gruppe gehören 16 Kameraden an. Fünf Mitglieder der Einsatzabteilung gehören dem Presseteam der Samtgemeinde Emlichheim an, welches sich um die Öffentlichkeitsarbeit bestehend aus Homepage und Social-Media kümmert.

2022 wurden die vier Ortsfeuerwehren zu insgesamt 114 Einsätzen gerufen. Das sind 25 Einsätze mehr als im Vorjahr 2021. Diese unterteilten sich in 24 Brand- und 61 Hilfeleistungseinsätze sowie 29 Fehl- bzw. sonstige Alarme. Das ergibt in Summe 3850 Einsatzstunden, die die Einsatzkräfte leisten mussten.

Auch die Ausbildung nahm nach der Corona-Pandemie wieder Fahrt auf. So konnten sämtliche Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene an den Landesfeuerwehrschulen in Celle und Loy wahrgenommen werden und das Gefühl eines normalen Feuerwehralltages kam zurück.

Für das laufende Jahr gab Tieneken einen Ausblick. So wird für die Ortsfeuerwehr Hoogstede ein neues HLF-20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), für die Ortsfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld ein GW-Logistik-1 (Gerätewagen Logistik), für die Ortsfeuerwehr Emlichheim ein ELW (Einsatzleitwagen) beschafft. Zudem wird das Feuerwehrhaus in Emlichheim umgebaut.

Der Jahresbericht der Gemeindejugend- und -kinderfeuerwehrwartin Mareike Paul gab ebenfalls Einblicke in das Dienstgeschehen aus 2022. Der Mitgliederstand der Gemeindejugendfeuerwehr betrug zum Jahresende 54 Jugendliche. Sieben Jugendliche konnten in die jeweilige aktive Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehren wechseln. Die Kinderfeuerwehr „Die Feuerfüchse“ zählte 19 Mitglieder.

Samtgemeindebürgermeister Ansgar Duling sprach die aktuelle Situation rund um den Katastrophenschutz an. Kreise und Kommunen bereiteten sich auf mögliche Szenarien wie einen Blackout oder eine zuspitzende Lage der Flüchtlingssituation, was die Bereitstellung von Notunterkünften betrifft. So wurden die vier Feuerwehrhäuser der Samtgemeinde und auch das Rathaus mit Notstromerzeugern bestückt, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Auch Satellitentelefone wurden beschafft und in die Jahre gekommene Pläne überarbeitet und angepasst.

Alle Geehrten mit Anhang. Foto: Feuerwehr

Alle Geehrten mit Anhang. Foto: Feuerwehr

Ehrungen: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Heiko Züwerink geehrt. Für 40 Jahre wurden Lambert Vette, Alfred Jeurink, Andreas Batterink und Stephan Rausch geehrt. Für 50 Jahre wurden Willi Reinink und Jan Hendrik Brink geehrt. Für 60 Jahre wurde Lukas Brengen geehrt.

Beförderungen: Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister wurden Jens Wiegmink, Heiko Wiegmink, Marvin Batterink (alle drei Hoogstede) und Jens Züwerink (Emlichheim) befördert. Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister wurden Julian Zielmann und Jan Wiegmink (beide Hoogstede) befördert. Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister wurde Pascal Heck (Emlichheim) befördert. Vom Hauptlöschmeister zum 1. Hauptlöschmeister wurde Rainer Langius (Laar) befördert.

Hartmut Gosink wurde nach langer Dienstzeit in die Alters- und Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehr Emlichheim verabschiedet. Maik Hübel wurde offiziell aus seinem Amt als Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hoogstede verabschiedet. Ebenso wie der stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld Thomas Hesselink, der nach seiner Amtszeit als PSNV-E (Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte) für die Samtgemeindefeuerwehren tätig sein wird. Auch Thorsten Johannsen wurde aus seinem Amt nach 26 Jahren als Sicherheitsbeauftragter verabschiedet.

Zur Gemeindejugendfeuerwehrwartin wurde Mareike Paul (Emlichheim) ernannt. Zum Gemeindepressewart wurde Martin Bauer (Ringe/Neugnadenfeld) ernannt.