24.03.2023, 15:42 Uhr

Feuerwehren

Feuerwehr Brandlecht wählt Koelmann zum neuen Ortsbrandmeister

Engagierte Einsatztruppe am dritten Nordhorner Standort: die Kameraden der Ortsfeuerwehr Brandlecht. Ihren Dank für die von den Einsatzkräften geleistete Arbeit sprachen auch die Ehrengäste Birgit Beckermann und Marcel Wever von der Stadt Nordhorn sowie Kreisbrandmeister Daniel Loehrke, Stadtbrandmeister Jörg Buse und sein Stellvertreter Hendrik Hof aus, die ebenfalls an der Versammlung teilgenommen haben. Foto: privat

Engagierte Einsatztruppe am dritten Nordhorner Standort: die Kameraden der Ortsfeuerwehr Brandlecht. Ihren Dank für die von den Einsatzkräften geleistete Arbeit sprachen auch die Ehrengäste Birgit Beckermann und Marcel Wever von der Stadt Nordhorn sowie Kreisbrandmeister Daniel Loehrke, Stadtbrandmeister Jörg Buse und sein Stellvertreter Hendrik Hof aus, die ebenfalls an der Versammlung teilgenommen haben. Foto: privat

Für Gerold Büssis war es seine letzte Sitzung, die er in leitender Funktion als Ortsbrandmeister leitete, als er kürzlich die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Brandlecht im Feuerwehrhaus zur Jahreshauptversammlung begrüßte. Ein herzliches Willkommen richtete Büssis auch an Stadträtin Birgit Beckermann, Marcel Wever vom Fachbereich Bildung, Ordnung und Soziales der Stadt Nordhorn, Kreisbrandmeister Daniel Loehrke, Nordhorns Stadtbrandmeister Jörg Buse sowie dessen Stellvertreter Hendrik Hof, die als Ehrengäste an der Sitzung teilnahmen.

Im Zuge seines Rückblicks auf das zurückliegende Jahr bedankte sich Ortsbrandmeister Büssis bei den Kameradinnen und Kameraden der Brandlechter Wehr für die engagierte Arbeit, die diese bei den Ausbildungsdiensten und insbesondere im Rahmen der 54 absolvierten Einsätze geleistet haben. Büssis sprach von einem einsatzreichen 2022, wobei vor allem der Sturm zu Jahresbeginn dafür gesorgt hat, dass die Brandlechter Wehr zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt ist. Einen besonders herzlichen Dank richtete Gerold Büssis an diejenigen Landwirte, die die Feuerwehr bei Sturmeinsätzen mit schwerem Gerät unterstützt haben und zudem bei den Brandeinsätzen im Sommer mit Wasser gefüllte Güllefässer zur Verfügung gestellt haben.

Den Dankesworten an die Brandlechter Wehrleute schloss sich auch Stadträtin Birgit Beckermann an. Im Anschluss informierte sie die Teilnehmer über den aktuellen Stand der Planungen für den Neubau des Feuerwehrhauses für die Wache Nord. Den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Ortsfeuerwehr Brandlecht versprach Beckermann, dass die Stadt Nordhorn auch den Standort in Brandlecht in Bezug auf einen eventuellen Neubau im Blick habe.

Gerold Büssis, der jahrelang als Ortsbrandmeister der Feuerwehr Brandlecht vorstand, hatte der Wehr bereits vor einigen Wochen mitgeteilt, sein Amt zur Verfügung stellen zu wollen. Im Verlauf der erforderlichen Neuwahlen votierte die Versammlung für Hans-Gerd Koelmann als Büssis‘ Nachfolger. Zum stellvertretenden Ortsbrandmeister wurde Andre Benz gewählt, den Posten als 2. Stellvertreter übernimmt fortan Torben Sünneker.

Im Anschluss wurden einige Kameraden für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Andre Benz und Andreas Sandschulten zuteil. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Bernd Averes und Jürgen Krabbe ausgezeichnet. Mit einer Ehrenurkunde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden schließlich Günter Lödden und Gerfried Hoesmann gewürdigt.

Zwei Brandlechter Kameraden durften sich über einen Aufstieg freuen: Marcel Hartmann wurde aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen und Karsten Ullrich wurde die Beförderungsurkunde zum Hauptfeuerwehrmann überreicht.