Feuerwehr Brandlecht bestätigt Führungsduo Büssis/Koelmann
Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung sprachen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Brandlecht kürzlich ihrem Führungsduo Gerold Büssis/Hans-Ged Koelmann erneut das Vertrauen aus.

Das obligatorische Erinnerungsfoto am Ende der Mitgliederversammlung der Brandlechter Ortsfeuerwehr durfte nicht fehlen. Foto: Schmalfuß
Nordhorn Einen Rückblick auf das vergangene Jahr warf die Freiwillige Feuerwehr Brandlecht im Rahmen ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr musste im vergangenen Jahr 27 Einsätze abarbeiten, was nur leicht unter dem sehr hohen Stand aus 2018 liegt. Allein acht der Einsätze, wurden durch Brandmeldeanlagen gemeldet.
Auch in diesem Jahr haben sich die Brandlechter Feuerwehrkameraden laut Ortsbrandmeister Gerold Büssis, welcher nun bereits im achten Jahr sein Amt als Ortsbrandmeister innehat, durch ihre Schlagkraft und Einsatzfähigkeit ausgezeichnet.
Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr Brandlecht für deren ehrenamtliches Engagement und die geleistete Arbeit an der Bevölkerung aus.
Der von Büssis vorgetragene Jahresbericht wies insgesamt 575 Einsatzstunden aus. Wie die Zahl der Einsätze reduzierte sich auch diese Zahl minimal. Dazu kommen 1350 Dienst- und Übungsstunden, welche sich auf 25 Dienstabende verteilen. Neben dem regelmäßigen Ausbildungsdienst nahmen 18 Kameraden an Aus- und Fortbildungen auf Kreisebene oder an der ‚Niedersächsischen Akademie für Brand und Katastrophenschutz‘ teil.
Am 31. Dezember gehörten der Ortsfeuerwehr Brandlecht 45 aktive Kameraden, 18 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 11 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung an.
Der Bericht von Jugendfeuerehrwart Andre Benz fiel – wie gewohnt –positiv aus. Die Ausbilder und Betreuer der jüngsten Kameraden hat im Ortsteil Brandlecht eine lange, positive Geschichte. Auch das vergangene Jahr macht hier keine Ausnahme. Das aktuelle Durchschnittsalter der aktiven Wehr von 32 Jahren zeugt hiervon.
Keine Überraschungen gab es bei den Wahlen zum Ortsbrandmeister und seinem ersten Stellvertreter: Einstimmig wurden Gerold Büssis (Ortsbrandmeister) und Hans-Gerd Koelmann (erster Stellvertreter) in ihren Ämtern bestätigt.
Zum Beisitzer sowohl im Orts- als auch im Stadtkommando wurde Torben Sünneker gewählt. Zum Feuerwehrmann wurde Ingo Aldag befördert. Oberfeuerwehrmänner sind jetzt Kevin Joachim, Fabio da Mota, Tim Langner und Steffen Koel. Carina Even, Dirk Oldekamp, Rene Wever und Maik Babucke wurden zum Hauptfeuerwehrmann beziehungsweise zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.
Der Kamerad Henning Rolink wurde für 25-jährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr Brandlecht geehrt. Für die beste Dienstbeteiligung bei den aktiven Kameraden wurden Fabio da Mota ausgezeichnet. Günter Lödden und Heinrich Averes wurden in der Alters- und Ehrenabteilung ausgezeichnet.
In seinem Schlusswort sprach Gerold Büssis noch die nun beendete Ausschreibung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) an, auf welches die Kameraden nun bereits knapp vier Jahre warten. Ebenfalls merkte er an, dass neben dem Neubau des Feuerwehrhauses an der Denekamper Straße und dem anschließenden Umbau des Feuerwehrhauses an der Wietmarscher Straße, das Gerätehaus der Brandlechter Kameraden nicht vergessen werden dürfe. Anschließend bedankte sich Büssis noch einmal für die geleistete Arbeit und schloss die Sitzung.