30.05.2023, 17:52 Uhr

Veranstaltungen

„Fest der Kulturen“ lockt mit bunter kultureller Vielfalt

Die Mitglieder des Vorbereitungskreises für das „Fest der Kulturen“ haben sich kürzlich im Kloster Frenswegen getroffen, um die druckfrischen Plakate und Programmflyer vorzustellen. Foto: Westdörp

© Westdörp, Werner

Die Mitglieder des Vorbereitungskreises für das „Fest der Kulturen“ haben sich kürzlich im Kloster Frenswegen getroffen, um die druckfrischen Plakate und Programmflyer vorzustellen. Foto: Westdörp

Auch in diesem Jahr lädt das Organisationskomitee am Sonnabend, 17. Juni, wieder zum „Fest der Kulturen“ am Kloster Frenswegen ein, das sich mittlerweile als eine der beliebtesten jährlichen Veranstaltungen in der Grafschaft Bentheim etabliert hat. An zahlreichen Ständen im Klosterinnenhof und um das Kloster herum können die Besucher an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr wieder die kulturelle Vielfalt vor Ort erleben. „Das bunte Bühnenprogramm sorgt für Spaß und Abwechslung. Außerdem gibt es Spezialitäten aus aller Welt und viele Angebote für Kinder“, versprechen die Mitglieder des Vorbereitungskreises. Der Eintritt ist wie immer frei.

Das Programm im Innenhof, in der Aula und vor dem Kloster Frenswegen reicht von polnischer Musik, kurdischen Liedern und schottischen Dudelsack-Klängen über eine Clownshow mit Künstlern aus Ghana bis zu Ensembles der Musikschule Nordhorn. In der Aula wird Gesang von verschiedenen Chören wie „La Lega“, „Japorogo“ und „Next Level“ ebenso dargeboten wie Folksongs von Merlin Waves oder jüdische Musik von Nina Schwarz. Auch für Gaumenschmaus wird auf vielfältige Weise gesorgt: So werden den Gästen an den zahlreichen Ständen vor dem Kloster und im Innenhof Spezialitäten aus der türkischen und kurdischen Küche, Speisen aus Syrien und dem Libanon, französische und polnische Leckereien, russische Gerichte und portugiesische Sardinen, Kuchen und Kaffee, Waffeln und traditioneller Grafschafter Weggen, Cocktails, Bowle und weitere Köstlichkeiten angeboten.

Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe, das Compass-Haus, das DRK-Zentrum, politische Gruppierungen, die Stadt Nordhorn mit dem Gleichstellungsbüro und dem Team der städtischen Flüchtlingsbetreuung wird mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein, ebenso die Kunstschule der Städtischen Galerie und das Nordhorner Stadtmuseum, die kreative Mitmachaktionen und Workshops vorbereitet haben. Auch Nordhorns Partnerstadt Coevorden ist anlässlich des 60-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit einem Informationsstand präsent, zudem informieren verschiedene Bildungseinrichtungen sowie Amnesty International über ihre Arbeit.

Fair gehandelte Waren des Weltladens sind auch in diesem Jahr wieder ein fester Bestandteil des Festes – neben den Ständen ausgewählter Hilfsorganisationen, die sich für partnerschaftliche Entwicklungsarbeit engagieren. Ein vielfältiges Unterhaltungsangebot wird sicherlich auch die jungen Besucher begeistern, unter anderem sind ein Kinderschminkstand, ein Riesenkicker, ein Drehradquiz und der Wasserflipper der Jugendfeuerwehr vor Ort. Im Kreuzgang sind zudem Aufnahmen der Gruppe „FotoGraf“ von den Kulturfesten der Vorjahre ausgestellt, auf denen die bunte Lebensfreude dieser interkulturellen Festveranstaltung im Bild festgehalten werden konnte.

„Beim ,Fest der Kulturen‘ ist sicher für jeden etwas dabei, um einen entspannten und schönen Nachmittag zu erleben“, teilt das Organisationsteam mit, zu dem sich die im vergangenen Jahr zu Bürgerinnen und Bürgern des Jahres ernannte Freiwillige zusammengeschlossen haben. Das detaillierte Programm ist als Informationsflyer auf der Website www.kloster-frenswegen.de einsehbar.