Ferienpassaktion beim Bad Bentheimer Bürgermeister

Die jungen Teilnehmer waren mit viel Eifer dabei. Foto: UJH Bad Bentheim
Bad Bentheim „Wenn ich Bürgermeister wäre...“ – dieser Satz fiel am Freitag und am Montag einige Male. Kinder und Jugendlichen hatten im Rahmen der Ferienpassaktion „Besuch beim Bürgermeister“ der Stadt Bad Bentheim die Möglichkeit, ihren Bürgermeister Dr. Volker Pannen und dessen Aufgaben besser kennenzulernen. Zuerst gab es eine Vorstellungsrunde. Dr. Pannen erklärte den Teilnehmenden seine Aufgaben und Pflichten. In diesem Zusammenhang zeigte er ihnen mit Verweis auf die Geschichte Bad Bentheims den Herrgott von Bentheim, den „Kuhlkerl“ auf einem Sandstein und seine Amtskette. Diese durften die Teilnehmer nacheinander umhängen und fühlten sich für einige Sekunden wie ein echter Bürgermeister. Danach stellten die Kinder und Jugendlichen einige Fragen. Von „Wie wird man Bürgermeister?“ bis „Wie fühlst du dich als Bürgermeister?“ war einiges dabei. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse der Zusammenkunft. Verbesserungsvorschläge wie weitere Schilder in Spielstraßen, die Behebung von Straßenschäden, mehr Mülleimer für Bad Bentheim und spaßige Orte für Jugendliche, wie zum Beispiel ein Kletterwald oder Basketballplätze, waren die Vorschläge der Teilnehmer. Bei der Frage „Warum dürfen wir den Bürgermeister noch nicht wählen?“ kam die Idee eines Kinder- und Jugendrates. Diese wurde positiv aufgenommen und wird voraussichtlich in die zukünftigen Planungen einbezogen. Zusätzlich möchte der Bürgermeister einmal im Monat eine Sprechstunde für Kinder und Jugendliche im Treff 10 anbieten, um dort weiterhin auf deren Anliegen und Wünsche einzugehen.
Zum Schluss durften alle noch einen kleinen Einblick in das Bürgermeisterbüro und das Goldene Buch, in welches sich Personen mit besonderen Fähigkeiten und Geschichten eintragen dürfen, werfen. Die Teilnehmer kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und waren von dem Buch gefesselt. Zum Abschied hat jeder Teilnehmer ein kleines Buch als Andenken an diesen aufregenden Tag erhalten, in dem die Aufgaben eines Bürgermeisters noch einmal erklärt werden.
Begleitet wurde der Termin durch Esther Jakobi, Mitarbeiterin des Unabhängigen Jugendhauses Bad Bentheim.