Jahreshauptversammlung
FC Schüttorf 09 überspringt Marke von 3000 Mitgliedern

Der Vereinsvorsitzender Hans-Heinrich Kerkhoff, Heiner Lötgering (neues 09-Ehrenratsmitglied), Kirsten Brinkmann (Geschäftsführender Vorstand) und Jürgen Rötterink (neuer Leiter der Finanzen) bedankten sich bei Andrea Dauwe (2. von links) für die langjährige Vorstandsarbeit. Foto: Schröer
Der FC Schüttorf 09 hat die Marke von 3000 Mitgliedern geknackt. Bei der Jahreshauptversammlung im 09-Sportpark berichtete der Vereinsvorsitzende Hans-Heinrich Kerkhoff, dass der Verein im vergangenen Jahr 258 neue Mitglieder hinzugewonnen hat, sodass aktuell 3172 Mitglieder dem Obergrafschafter Verein angehören. „In den Abteilungen wird ganz hervorragende Arbeit geleistet, der haben wir den Zuwachs zu verdanken“, sagte Kerkhoff. Die große Herausforderung sei es, mit Hilfe vieler Ehrenamtlicher auch weiterhin ein attraktives Sportangebot auf die Beine zu stellen.
Allerdings stoße der Verein auch an Kapazitätsgrenzen. So steht die Alte Jahnhalle zur Zeit nicht für den Sportbetrieb zur Verfügung, da sie als Unterkunft genutzt wird. Auch die stark gestiegenen Energiepreise machen vor dem Verein nicht halt. Für die Zukunft ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Boule-Halle in Planung, um für Entlastung zu sorgen. Außerdem ist im Sportpark die Umstellung auf LED-Lampen geplant.
Abschied mit „guten Zahlen“
Trotz der Umstände konnte Andrea Dauwe als Leiterin der Finanzen sehr gute Zahlen verkünden. Für das langjährige Mitglied im geschäftsführenden Vorstand war es der letzte Finanzbericht. Denn Dauwe, die das Amt im Jahr 2012 übernahm, scheidet aus dem Vorstand aus. „Das ist der richtige Zeitpunkt, um aufzuhören“, sagte Dauwe, die sich seit fast 30 Jahren im FC 09 engagiert. „Du scheidest mit sehr guten Zahlen aus“, betonte Kerkhoff, der aber auch daran erinnerte, dass es in der jüngeren Vergangenheit andere Zeiten gab, in denen der Verein mit großen finanzielle Problemen zu kämpfen hatte.
„Du hast auch ganz schwere Situation gemeistert und dabei immer im Sinne des Vereins gehandelt“, sagte 09-Vorsitzende, der seiner langjährigen Vorstandskollegin großen Dank für vertrauensvolle Zusammenarbeit aussprach und betonte, dass eine gute Freundschaft entstanden sei. Dauwe hat aber auch über die Finanzen hinaus Spuren im Verein hinterlassen. Ihre Wurzeln liegen im Kindertanz-Bereich, den sie federführend aus der Taufe hob. Auch in die Organisation der Jugendgruppenleiter-Lehrgänge steckte sie viel Herzblut.
Bereits im Jahr 2012 wurde Dauwe für ihr Engagement mit der Goldenen Verdienstehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Auf der Mitgliederversammlung wurde Dauwe nicht nur mit viel Applaus verabschiedet, sie wurde auch zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Der Nachfolger im Vorstandsteam ist Jürgen Rötterink, der sich bereits intensiv mit Dauwe über die Aufgabe ausgetauscht hat. Der frühere Oberliga-Fußballer des FC 09 wurde von den Mitgliedern einstimmig zum Leiter der Finanzen gewählt. „Andrea hat mir echte Werte mitgegeben. Sie ist für mich wirklich ein Vorbild“, betonte Rötterink.
Wahlen
Als Sozialwart wurde Ralf Piepenpott wiedergewählt, die Position des Rechtswarts hat weiterhin Johannes Pott inne. Neu ist die Zusammensetzung des 09-Ehrenrates dort übernimmt Heiner Lötgering die Position des verstorbenen Hermann Welp, sodass auch in Zukunft die Handball-Abteilung in dem Gremium vertreten ist. Lötgering stößt zu Astrid Stockhorst, Gerda Kortmann, Hans Möhlmann und Holger Koke dazu. Nachdem der Verein in den vergangenen Jahren die Beiträge unverändert gelassen hatte, stimmten die Mitglieder angesichts der Kostensteigerungen einer moderaten Anpassung zum 1. Juli zu.
Über eine positive Entwicklung konnte die Badmintonabteilung berichten, die 35 neue Kinder und Jugendliche für ihren Sport gewinnen konnte und im kommenden November die Norddeutschen Meisterschaften ausrichtet. In der Breitensportabteilung zeigt der Trend bei den Sportabzeichen wieder nach oben. Auch in dieser Saison können die Bedingungen für das DOSB-Abzeichen bis Ende Oktober an jedem Mittwoch (ab 18 Uhr) am Hermann-ten-Wolde-Sportplatz erfüllt erfüllt werden.
Der FC 09 hat in den vergangenen Monaten auch ein wichtiges Thema auf die Agenda gesetzt, das den gesamten Verein betrifft: Der Schutz vor sexualisierter Gewalt. Dafür wurden mit Monique und Ingo van Verth, Stephan Rehers und Sabrina Bardenhorst vier 09-er zu Vertrauenspersonen ausgebildet und der Verein Landes- und Kreissportbund zertifiziert. Ingo van Verth betonte bei der Vorstellung des Projekts, dass das Entscheidende aber die Umsetzung und das Hinsehen im täglichen Sportalltag sei. Gerade bei einem Großverein mit mehr als 3000 Mitgliedern.