13.01.2021, 09:11 Uhr

Fanfarenzug Schüttorf erstellt neue Internetseite

Mitglieder des Fanfarenzuges Schüttorf bei einem Fotoshooting für die Internetseite. Foto: privat

Mitglieder des Fanfarenzuges Schüttorf bei einem Fotoshooting für die Internetseite. Foto: privat

Schüttorf Der Fanfarenzug Schüttorf hat die Corona-Pause kreativ genutzt und eine neue Internetpräsenz erstellt. Anfang 2020 bekam der Fanfarenzug eine Mail von Daniela Noll, bei der Stadt Schüttorf zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing und Tourismus. Darin informierte sie, dass es möglich ist, sich für ein gefördertes Projekt zur Erstellung einer Internetseite zu bewerben. Darauf hat sich der Fanfarenzug dann um eine Förderung beworben und eine positive Zusage bekommen. Gefördert wurde das Projekt über die Initiative „Niedersachsen vernetzt“ mit dem Kooperationspartner „Förderverein regionale Entwicklung“ mit den Azubi-Projekten. Hier werden die Internetseiten von Azubis im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung erstellt.

Nach dem positiven Bescheid wurde ein Projektteam ins Leben gerufen. Hier wurden dann Konzepte und Inhalte einer neuen Webseite erarbeitet. Dieses gestaltete sich aufgrund der Einschränkungen durch Corona zum Teil als schwierig, eine normale Face-to-Face-Kommunikation war halt nicht immer möglich und so musste auf andere Kommunikationstechniken zurückgegriffen werden. Auch ein Fototermin im Frühsommer für Bilder des Vorstandes war unter den damaligen Corona-Auflagen nicht ganz einfach, aber die Beteiligten bekamen die Fotos in den Kasten. Konzepte, Bilder und Inhalte wurden durch die Azubi-Projekte in einer Webseite zusammengefügt. Nach ein paar Korrekturen ist das Ergebnis frei geschaltet. Es fehlen zwar ein paar Inhalte, diese werden in naher Zukunft ergänzt. Zum Beispiel ist die Vereinsgeschichte noch nicht auf dem neuesten Stand, es sind nicht alle Artikel aus dem Pressearchiv digitalisiert, aber es wird weiter daran gearbeitet. Die neue Seite ist auf www.fanfarenzug-schuettorf.de im Internet aufrufbar.

Zum Kooperationspartner Förderverein für regionale Entwicklung:

Der Förderverein für regionale Entwicklung setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studenten ein. Um es den Berufseinsteigern zu ermöglichen, an Projekten zu arbeiten, werden auch für das kommende Ausbildungsjahr wieder neue Projektpartner gesucht. Kommunen, soziale und öffentliche Einrichtungen, Vereine und kleinere Unternehmen können sich hierbei von den Azubis eine individuelle Webseite erstellen lassen und ermöglichen ihnen hiermit, praktische Berufserfahrung zu sammeln. „Natürlich stehen den Auszubildenden bei jedem Projekt immer erfahrene Betreuer zur Seite. Die hohe Qualität jeder Webseite muss sichergestellt sein“, sagt Projektkoordinatorin Melissa Caspary. Die Erstellung des Internetauftritts ist dabei für die Projektpartner kostenfrei. Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz sind selbst zu tragen.

Geltende Datenschutzrichtlinien werden natürlich bei der Erstellung der Webseite berücksichtigt und umgesetzt. Nach Projektabschluss ermöglicht ein bedienerfreundliches Redaktionssystem es den Projektpartnern, ihre Webseite selbstständig zu pflegen – ganz ohne Programmiererkenntnisse. Sollte es dennoch mal eine Frage geben, kann man sich natürlich auch nach Projektabschluss noch bis mindestens 2030 an den Webseiten-Support der Azubi-Projekte wenden.

Nähere Informationen: Telefon 0331 55047471, E-Mail info@azubi-projekte.de oder Internet www.azubi-projekte.de