05.09.2022, 17:25 Uhr

Faire Wochen: Schüttorf plant Programm im September

Schüttorf plant für die deutschlandweite ‚,Faire Woche‘‘ zwischen dem 16. und 30. September einige Angebote. In diesem Zeitraum sollen die Themen Nachhaltigkeit und Fairer Handel mit Aktionen und Angeboten ganz besonders in den Fokus gestellt werden.

Die Schüttorfer Version der „Fairen Woche“ beginnt am Freitag, 16. September, mit einer Stadtführung zum Thema Nachhaltigkeit und Regionalität. Zwei Geschichtenerzähler nehmen Interessierte mit auf einen Rundgang durch die Vergangenheit der Innenstadt: Als die Milch noch von Ziegen stammte, die im eigenen Haus lebten, die Kleidung noch direkt vor Ort hergestellt und auf dem Kuhm gefärbt wurde oder wo später der Weltladen seine ersten Jahre verbrachte. Zurück in der Gegenwart wird anschließend ein kleiner Imbiss mit fairen Produkten im Weltladen eingenommen.

Am Sonntag, 18. September, findet in der lutherischen Christopheruskirche eine besondere, aufgefallene Andacht statt. Der ökumenische Gottesdienst behandelt faire Kleidung und die Einbindung von Fairtrade und Nachhaltigkeit in den Alltag. Auch am Mittwoch, 21. September, wird dieses Thema wieder aufgegriffen: Bei einem Filmabend im Komplex Schüttorf zeigt die Dokumentation ‚,The True Cost‘‘ Hintergründe zur Herstellung unserer Kleidung und zeigt so die hohe Bedeutung fairen Handels auf.

Abgeschlossen wird die „Faire Woche“ dann am 24. September mit einem fairen Frühstück der Oberschule. Gemeinsam bei einem geselligen Frühstück faire Produkte ausprobieren, genießen und entdecken – die Arbeitsgruppe der OBS bereitet wieder ein Angebot vor. Für das Faire Frühstück benötigen Interessierte Tickets, die im Pluspunkt und der Oberschule erworben werden können. Alle anderen Angebote sind kostenlos und ohne Anmeldung.