Verkehrssicherheit
„Fahrradengel“ machen 744 Schüler-Fietsen wieder flott

© picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Damit Grundschüler sicherer durch die dunkle Jahreszeit kommen, reparieren die „Fahrradengel“ Fahrräder mit kleineren Mängeln. Symbolfoto: dpa
Ausgestattet mit einer mobilen Werkstatt und viel Herzblut konnten die sogenannten „Fahrradengel“ von Oktober bis Dezember insgesamt 744 Fahrräder an 31 Grafschafter Grundschulen wieder flott machen.
„Fast 50 Prozent aller Schulwege in der Grafschaft werden mit dem Rad zurückgelegt“, informiert der Landkreis. Zudem würden viele Schüler das Fahrrad auf dem Weg zum Schulbus nutzen. Um die Verkehrssicherheit der Schüler zu steigern, führt die Polizei jährlich in den Wintermonaten Kontrollen der Fahrradbeleuchtung an den Grund- und Förderschulen im Kreisgebiet durch. Dabei werden kleinere Mängel im Rahmen gemeinnütziger Tätigkeit noch an Ort und Stelle behoben. Für die Kinder ist der Service kostenfrei.
Kleine Mängel werden sofort repariert
„Manchmal sind es abgerissene Kabel, die repariert werden,“, weiß Jan Reurik, Leiter des Arbeitstrainingsbereichs der Drogenberatungsstelle und Koordinator der Fahrradengel. Manchmal sei die Kette zu lang, das Rücklicht defekt oder Reflektoren seien unvollständig. „Solch kleine Mängel können im Straßenverkehr zum großen Problem werden, sind aber in der Regel schnell zu beheben“, erklärt Reurik.
Das Projekt Fahrradengel wurde in 2007 durch die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim initiiert und leistet seitdem einen Beitrag zur Sicherheit junger Verkehrsteilnehmer. Seit 2013 führt der Arbeitstrainingsbereich der Drogenberatungsstelle die Reparaturen in Kooperation mit der Verkehrswacht sowie dem Nordhorner Polizeikommissariat durch. Die dabei benötigten Kleinteile werden aus Mitteln der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim finanziert.