21.02.2022, 12:25 Uhr

Euregio-Quintett spielt Klassik von Brahms und Dvořák

Die fünf Instrumentalisten des Euregio-Quartetts laden zu einem klassischen Konzert in die Emlichheimer Aula ein. Foto: Bürgergemeinschaft Emlichheim

Die fünf Instrumentalisten des Euregio-Quartetts laden zu einem klassischen Konzert in die Emlichheimer Aula ein. Foto: Bürgergemeinschaft Emlichheim

Emlichheim Auf Einladung der Bürgergemeinschaft Emlichheim gibt das Euregio-Quintett im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Konzept Kultur“ am kommenden Sonntag, 27. Februar, ein klassisches Konzert. Zur Aufführung kommen Werke der Komponisten Antonín Dvořák und Johannes Brahms. Beginn des Konzerts ist um 16 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Lägen Diek in Emlichheim.

Das Euregio-Quintett besteht aus fünf Musikern, die beidseitig der deutsch-niederländischen Grenze leben und in der Liebe zur Kammermusik zusammengefunden haben. Dem Quintett gehören die Instrumentalisten Susanne Broekhuijsen (Violine), Jan Broekhuijsen (Klavier), Joan Dillon (Violine), Miriam van Dixhoorn (Viola)sowie Benno Rickert (Violoncello) an. Susanne Broekhuijsen studierte in Rotterdam beim Tschaikowsky-Wettbewerbsgewinner Ilya Grubert. Ihr Vater Jan Broekhuijsen war jahrzehntelang als Dozent an der Hogeschool in Arnheim und Nimwegen tätig. Joan Dillon war bis zu ihrem Ruhestand Mitglied des Orkest van het Osten in Enschede und Miriam van Dixhoorn spielt als Mitglied des Philharmonischen Orchesters in Rotterdam. Benno Rickert studierte Musik an der Musikhochschule Köln und ist nun stellvertretender Leiter der Musikschule in Borken.

Eintrittskarten für dieses Konzert sind im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro erhältlich, der Zuschlag an der Abendkasse beträgt 2 Euro. Inhaber der GN-Card erhalten 1,50 Euro Nachlass auf den Eintrittspreis, Schüler, Studenten und Mitglieder der Bürgergemeinschaft Emlichheim erhalten 3 Euro Rabatt. Karten gibt es online auf www.gn-ticket.de, in Nordhorn beim Reisebüro Richters, Thalia und den Grafschafter Nachrichten sowie im Büro des VVV in Emlichheim.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Initiative Konzept Kultur. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass das Konzert unter Anwendung der 2Gplus-Regel stattfindet.