25.08.2023, 15:32 Uhr

Krankenhausmeisterschaft

„Euregio-Kicker“ nach 37 Jahren erneut Deutscher Vizemeister

Das Erfolgsteam der Euregio-Klinik: Nicolai Niehoff, Gurgen Davoian, Burkhard Nellen und Marlon Leferink (stehend, von links), Maksim Babakhanov, Mirsha Widyana, Sarian Ardalan und Ansgar Moß (kniend, von links) sowie Michael Büttner (liegend). Foto: privat

Das Erfolgsteam der Euregio-Klinik: Nicolai Niehoff, Gurgen Davoian, Burkhard Nellen und Marlon Leferink (stehend, von links), Maksim Babakhanov, Mirsha Widyana, Sarian Ardalan und Ansgar Moß (kniend, von links) sowie Michael Büttner (liegend). Foto: privat

Bereits seit etwa 38 Jahren spielen fußballbegeisterte Mitarbeiter der Euregio-Klinik – vor der Krankenhausfusion die Belegschaft des damaligen Kreiskrankenhauses und des Marienkrankenhauses – um die Deutsche Krankenhausmeisterschaft im Fußball. In diesem Jahr wurde der sportliche Wettstreit um den Titel „Deutscher Krankenhausmeister“ am 15. Juli im hessischen Melsungen ausgetragen. Am Ende des spannungsgeladenen Turniers konnten sich die Nordhorner Kicker einen bemerkenswerten zweiten Platz auf dem Siegertreppchen sichern. „Vor 37 Jahren sind wir schon einmal Deutscher Krankenhaus-Vizemeister geworden – und dies ist uns in diesem Jahr erneut gelungen“, teilt Spieler Ansgar Moß von der Euregio-Klinik Nordhorn mit, und schildert den Verlauf der Meisterschaftsspiele wie folgt:

„Die Vorrunde (als Gruppenphase) und die Endrunde (im K.-o.-System) wurden komplett an diesem Tag ausgespielt. Unser Herrenteam startete in einer Fünfergruppe furios mit einem 4:1-Sieg, musste im zweiten Spiel dann jedoch eine unverdiente 0:1-Niederlage hinnehmen, während das dritte Spiel wieder souverän mit 2:0 gewonnen werden konnte. Im letzten Spiel erneut ein Dämpfer: unglückliche 0:1-Niederlage gegen den Gruppensieger Mathias-Stiftung Rheine in einem Spiel auf Augenhöhe.

Die Qualifikation für die Finalrunde schien dahin zu sein, weil im letzten Gruppenspiel Schützenhilfe des Westpfalz-Teams benötigt wurde, das bis dahin 0 Punkte und 0 Tore aufzuweisen hatte, sich aber sensationell steigerte und gegen unseren Konkurrenten aus Karlsburg 2:0 gewann, sodass unser Team den zweiten Gruppenplatz und damit die Finalrunde erreichte.

Dort sah man von uns besonders im Defensivbereich eine hervorragende spielerische und kämpferische Leistung, und bei hinzukommendem Spielglück endeten daraufhin sowohl das Viertel- als auch das Halbfinale gegen sehr starke Gegner aus Tübingen beziehungsweise Frankfurt/Oder 0:0. So konnte die Partie jeweils im Shooting-Out – dank guter Torwartparaden und sicherer Schützen – für uns entschieden werden. Der Einzug ins Finale war damit sichere Sache!

Im Endspiel gegen eine zum Teil mit jungen Landesligaspielern angetretene Mannschaft vom Werner-Forßmann-Krankenhaus aus Eberswalde waren wir zwar Außenseiter, konnten das Spiel mit lautstarker Unterstützung der Zuschauer aber lange offen halten, bis kurz vor Schluss das 0:1 fiel. Schlussendlich konnte unsere Mannschaft als Deutscher Vizemeister vom Rasen ziehen – ein Riesenerfolg für unser Team!“, freut sich Ansgar Moß über den herausragenden Einsatz und das tolle Abschneiden der Nordhorner Mannschaft.

Die Spiele im Einzelnen:

  • Euregio-Klinik Nordhorn – Collm-Klinik Oschatz: 4:1 (Tore: dreimal Leferink, Niehoff)
  • Euregio-Klinik Nordhorn – Klinikum Karlsburg: 0:1
  • Euregio-Klinik Nordhorn – Westpfalz-Klinikum II: 2:0 (Tore: Babakhanov, Leferink)
  • Euregio-Klinik Nordhorn – Mathias-Stiftung Rheine: 0:1

Die Platzierungen:

  • 1. Platz: Mathias-Stiftung Rheine (10 Punkte, Tordifferenz: 6)
  • 2. Platz: Euregio-Klink Nordhorn (6 Punkte, Tordifferenz: 3)
  • 3. Platz: Collm-Klinik Oschatz (5 Punkte, Tordifferenz: -1)
  • 4. Platz: Klinikum Karlsburg (4 Punkte, Tordifferenz: -3)
  • 5. Platz: Westpfalz-Klinikum II (3 Punkte, Tordifferenz: -5)

Die Ergebnisse der Finalspiele:

  • Viertelfinale gegen die Mannschaft der BG-Unfallklinik Tübingen: 0:0 / 3:2 n.E. (Tore: Nellen, Niehoff, Widyana)
  • Halbfinale gegen die Mannschaft des Klinikums Frankfurt/Oder: 0:0 / 5:3 n.E. (Tore: Nellen, Niehoff, Widyana, Ardalan, Leferink).