Euregio fördert grenzüberschreitende Miniprojekte

© picture alliance / dpa
Die Euregio ruft dazu auf, Vorschläge für grenzüberschreitende Kleinprojekte einzureichen. Symbolfoto: dpa
Gronau/Enschede In den vergangenen vier Jahren haben über 550 kleinere grenzübergreifende Vorhaben in der Euregio finanzielle Unterstützung durch Interreg-Mittel erhalten. Die Höhe des Förderbetrags ist vom Umfang und vom finanziellen Eigenanteil des Vorhabens abhängig. Während des Aufrufs zur Einreichung von Projektvorschlägen können interessierte Vereine, Kommunen, Bildungseinrichtungen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre Projektideen einreichen. Das teilt Marie-Lou Perou für die Euregio-Geschäftsstelle mit.
Die Projektträger werden Perou zufolge von Mitarbeitern der Euregio intensiv bei der Durchführung begleitet. „Hierdurch möchte die Euregio sowohl den grenzüberschreitenden Charakter der Projekte als auch die gute Betreuung der Projektträger gewährleisten. Wichtig ist bei dieser Art der Projekte, dass Partner aus Deutschland und den Niederlanden das Vorhaben von Anfang bis Ende gemeinsam entwickeln, durchführen und finanzieren. Auch ist es wichtig, dass eine Projektidee innovativ ist und die grenzübergreifende Integration des Grenzgebietes voranbringt“, erklärt Perou.
Wer eine Idee für ein grenzüberschreitendes Projekt hat, wie zum Beispiel ein Austausch zwischen Schulen, Künstlern oder kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), kann bei der Euregio Zuschüsse für die Realisierung der Maßnahme beantragen und sich an Lorenz Dik von der Euregio-Geschäftsstelle per E-Mail an info@euregio.eu wenden.
Die Förderung von Kleinprojekten ist Teil des Interreg-V-A-Projekts „Rahmenprojekt Priorität II für das Euregio-Gebiet“. Dieses wird teilweise von der Europäischen Union mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Weitere Kofinanzierer sind die Provinzen Gelderland, Overijssel und Flevoland, das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, die Staatskanzlei des Landes Niedersachsen sowie die Euregio. Weitere Informationen gibt es auf www.euregio.eu.