Wiedersehen
Erstes Klassentreffen nach 50 Jahren in Bad Bentheim

Gruppenfoto vor dem Burgtor. Foto:
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Bentheim des Entlassungsjahrganges 1973 haben sich kürzlich zu einem dreitägigen Goldenen Klassentreffen in der Burgstadt wiedergesehen. Auf Initiative von Wilfried Baltruschat wurden 31 Klassenkameraden eingeladen. Das Organisationsteam mit Marianne Hillen, Friedbert Porepp und Wilfried Baltruschat organisierte das Treffen.
Bereits am Freitag waren zwölf Ehemalige angereist, spontan wurde ein Grillabend eingeschoben. Am Sonnabend begann das eigentliche Treffen beim Cafe Tietmeyer. Nach einem Gemeinschaftsfoto vor dem ersten Burgtor wurde für die 21 Anwesenden eine Stadtrundfahrt organisiert. Die Ehemaligen wohnen jetzt unter anderem in Berlin, Wilhelmshaven, Wolfenbüttel, Baden-Württemberg oder Neustadt am Rübenberge.
Viele waren seit der Schulentlassung 1973 nicht mehr in Bad Bentheim gewesen. Sie staunten, wie sich Bad Bentheim in den vergangenen 50 Jahren verändert hat. Die alte Realschule an der Marktstraße konnte nicht mehr besichtigt werden. Dort steht heute das Schlosspark Center. Nur alte Fotos erinnerten an die Schulzeit in der Realschule.
In der Gaststätte „Altes Museum“ wurde über die alten Zeiten geredet und gelacht. Für Musik sorgte der frühere Mitschüler Dieter Erbe. Fast alle Ehemalige sind jetzt im Ruhestand. Am Sonntagvormittag traf man sich zu einer Burgführung durch den Burgführer Friedbert Porepp. Das Klassentreffen endete mittags beim Fühschoppen im Café Ferdinands.