10.03.2022, 12:50 Uhr

Erste Workshops zum #Grafschafter Wirtschafts2030

In der Alten Weberei in Nordhorn haben die Teilnehmer des „Zukunftsforum Grafschafter Wirtschaft 2030“ im Oktober diskutiert. Archivfoto: Schönrock

© Schönrock, Jonas

In der Alten Weberei in Nordhorn haben die Teilnehmer des „Zukunftsforum Grafschafter Wirtschaft 2030“ im Oktober diskutiert. Archivfoto: Schönrock

Grafschaft Das kürzlich in der Grafschaft Bentheim gestartete Zukunftsforum #Grafschafter Wirtschaft 2030 nimmt allmählich Fahrt auf. Nach der Auftaktveranstaltung im Oktober des vergangenen Jahres stehen nun die ersten thematischen Workshops an. Zur Vorbereitung der Workshops wurde eine Online-Umfrage zu den sechs ausgewählten Themenfeldern Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Innovation / Fachkräfte, Nachhaltiges Wirtschaften, Klimaneutrale Mobilität und neue Logistikkonzepte sowie Energie konzipiert, an der sich bereits viele Grafschafter Unternehmen beteiligt haben. Eine Teilnahme an der Umfrage ist nach wie vor möglich: www.grafschaft2030.de/online-umfragen.

Schon jetzt zeichnet sich nach Mitteilung der Koordinatoren eine sehr gute Beteiligung an der Befragung ab. Ralf Hilmes, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung: „Wir sind begeistert davon, wie groß das Interesse der Unternehmerschaft an dem Zukunftsprozess ist und welch umfangreichen Input wir für die weitere Arbeit bereits einsammeln konnten.“

Mit dem Zukunftsforum #Grafschafter Wirtschaft 2030 möchte die Grafschaft Bentheim anknüpfend an ein bereits vor gut zehn Jahren durchgeführtes, vergleichbares Forum die gegenwärtigen Zukunftsthemen für die Region identifizieren und im Dialog mit der Wirtschaft Strategien für ein nachhaltiges Zukunftskonzept entwickeln. Unterstützt wird sie dabei vom Büro CIMA Institut für Regionalwirtschaft aus Hannover.

Zu jedem Themenfeld wird ein eigener Workshop durchgeführt. Die ersten drei Workshops finden bereits im März statt:

  • Mittwoch, 16. März, 10 bis 12.30 Digitalisierung
  • Mittwoch, 23. März, 16 bis 18.30 Kreislaufwirtschaft
  • Mittwoch, 30. März, 16 bis 18.30 Innovationspotenziale und Fachkräfte

Eine Anmeldung ist noch unter www.grafschaft2030.de/anmeldung/ möglich.