Erfolgreiches Pokalschießen bei Suddendorfer Sportschützen
Beim 45. Pokalschießen der Suddendorfer Sportschützen ragten die Ergebnisse in der Disziplin „Luftgewehr Einzel – offene Klasse Auflage“ besonders hervor: Drei Schützen erreichten die Maximalausbeute von jeweils 100 Ringen.

Die siegreichen Teilnehmer: Sportleiter Ernst Wenning (Erster von links), Präsident Hermann Brüning (Erster von rechts) und der 1. Vorsitzende der Sportschützen Suddendorf, Werner Kochler (Zweiter von rechts). Foto: privat
Suddendorf Die Sportschützen Suddendorf luden zum 45. Pokalschießen in der Schützenhalle Aktive aus nah und fern ein. Mit dem Luft- und dem Kleinkalibergewehr wurde in den verschiedenen Disziplinen um wertvolle Preise geschossen. Bei der Siegerehrung bedankte sich der Präsident des Schützenvereins Suddendorf, Hermann Brüning, bei allen Teilnehmern und Sponsoren. Einen besonderen Dank richtete Brüning an die Sportschützen, die bei diesem Preisschießen erneut viel Engagement aufgebracht hätten, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Auch der Samstagnachmittag, an dem die Sportschützen Suddendorf Kegelclubs, Freunde, Nachbarschaften sowie alle nichtaktiven Schützinnen und Schützen zum Dorfpokalschießen einluden, war ein toller Erfolg. 14 Mannschaften zu je drei Schützen schossen um sechs Mannschaftspreise – Einzelpreise für die beste 10 gab es ebenso zu gewinnen.
Der 1. Vorsitzende der Sportschützen, Werner Kochler, zeigte sich darüber erfreut, dass es in diesem Jahr 37 Mannschafts- und 66 Einzelstarts gab. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse in der Disziplin „Luftgewehr Einzel – offene Klasse Auflage“. Die ersten drei Schützen erreichten die maximale Anzahl von 100 Ringen. So musste bei den Erstplatzierten die Kommawertung in Zehntelmillimeter entscheiden, welche Schützen die ersten Plätze belegen. Diese sind Thomas Lühn, Gilde Schüttorf, 100/105,6, Birgit Lühn Gilde Schüttorf 100/105,4 und Reinhard Klumpp von den Bürgerschützen Saerbeck 100/104,9:
LG Freihand – offene Klasse:
1. SSF Ohne-Haddorf, 271 Ringe; 2. SV Quendorf I, 258 Ringe; 3. SV Quendorf II, 257 Ringe.
LG Damen – Auflage
1. SV Samern, 289 Ringe, Zehntelwertung 304,1; 2. SSF Ohne-Haddorf 289 Ringe, Zehntelwertung 293,2; 3. SV Adler, 269 Ringe.
LG Jugend – Freihand
1. Schützengilde Gildehaus 258 Ringe.
LG Jugend – Auflage
1. SV Samern, 281 Ringe; 2. SV Quendorf, 274 Ringe: 3. Schützengilde Gildehaus, 270 Ringe.
LG Auflage – offene Klasse
1. Bürgerschützen Saerbeck, 297 Ringe; 2. SF Emsdetten, 296 Ringe; 2. Bürgerschützen Saerbeck 289 Ringe.
KK Auflage – offene Klasse
1. Schützengilde Gildehaus II, 139 Ringe, Zehntelwertung 145,8; 2. SV Waldseite Hagelshoek, 139 Ringe, Zehntelwertung 143,6; 3. SV Quendorf, 138 Ringe.
KK Auflage – Damen
1. Schützengilde Gildehaus, 142 Ringe; 2. SV Waldseite Hagelshoek, 139 Ringe; 3. SV Samern, 137 Ringe.
LG Einzel – Jugend Freihand
1. Jannes Hagen, Bürger Schüttorf, 85/89,4 Ringe; 2. Vanessa Rademaker SV Quendorf 84/88,4 Ringe; 3. Matthis Köverker, SV Quendorf, 77/81,8 Ringe.
LG Einzel – Jugend Auflage
1. Amelie Schulz, Bürgerschützen Saerbeck, 98/102,0 Ringe; 2. Liam Mouwen, Schützengilde Gildehaus, 95/98,9 Ringe; 3. Leon Alsmeier, Bentheim-Bauerschaft, 86/90,2 Ringe.
LG Einzel – Auflage – offene Klasse
1. Thomas Lühn, Gilde Schüttorf, 100/105,6 Ringe; 1. Birgit Lühn, Gilde Schüttorf, 100/105,4 Ringe; 3. Reinhard Klumpp, Bürgerschützen Saerbeck, 100/104,9 Ringe.
KK Einzel – Auflage – offene Klasse
1. Michael Reeh, Schießfreunde Emsdetten, 48/50,6 Ringe; 2. Harm Rott, Sportschützen Waldseite Hagelshoek, 48/50,3 Ringe; 3. Reinhard Klumpp, Bürgerschützen Saerbeck, 47 Ringe.
Ergebnisliste Dorfpokal
1. „Offiziere I“ mit Stefan Brüning, Gerold Roling, Uwe Bruns: 402 Ringe; 2. „Finale Da Home I“ ( Hermann Brüning, Johann Brüning, Helga Brüning), 393 Ringe; 3. „Offiziere II“ (Andreas Ahling, Bernd Rolink, Jens Tüchter), 384 Ringe; 4. „Thron 2014/15“ ( Oliver Hilderink, Birgit Hilderink, Jürgen Bergjan), 379 Ringe; 5. „Spielmannszug Suddendorf“ ( Simon Fischer, Andre Bült, Uwe Bruns), 376 Ringe; 6. „Jagdgemeinschaft“ ( Hartmut Brüning, Frank Rolink, Oliver Hilderink), 359 Ringe.