Erfolg für Musikschule Nordhorn bei „Jugend musiziert“

Herva Novaku hat die Jury überzeugt und die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreicht. Foto: Stadt Nordhorn
Nordhorn/Wietmarschen Auch in diesem Jahr haben begabte und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler aus Nordhorn und Wietmarschen erfolgreich am Regionalwettbewerb Jugend musiziert teilgenommen und insgesamt 15 erste und zweite Preise gewonnen.
Der Wettbewerb für die Region des Landkreises Emsland und der Grafschaft Bentheim musste coronabedingt digital ausgetragen werden. Alle Teilnehmer haben dafür im Vorfeld ein Video mit dem vorbereiteten Programm aufgenommen und eingereicht. Die Aufnahmen wurden von einer Fach-Jury angeschaut und bewertet.
Ganz besonders hat Herva Novaku, die in der Altersgruppe 6 in der Solowertung Gesang antrat, die Jury überzeugt und die Höchstpunktzahl von 25 Punkten erreicht.
Emma Heetlage, die in der Altersgruppe 5 in der Solowertung Gesang teilnahm, erhielt 24 Punkte. Beide Schülerinnen haben Unterricht bei Olga Stikel. 24 Punkte gingen auch an Fabian Schlie (Altersgruppe 6) sowie Peter Voget, Altersgruppe 3, in der Solowertung Schlagzeug (Dozent Marco Onstenk).
Mit 23 Punkten bewertete die Jury die Beiträge von Mira Brookmann (Altersgruppe 3) Solowertung Gesang, Neri Völkerink, Altersgruppe 2, Solowertung Violine (Dozentin Anne Buijs) und Klaas Wortel, Altersgruppe 2, Solowertung Violoncello (Dozentin Marije Toenink).
Weiterleitung zum niedersächsischen Landeswettbewerb
Alle sieben Schülerinnen und Schüler wurden mit ersten Preisen und einer Weiterleitung zum niedersächsischen Landeswettbewerb, der vom 17. bis 19. März in der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ausgetragen wird, ausgezeichnet.
Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Teilnahme an Jugend musiziert entscheiden, zeichnen sich durch eine hohe Leistungsbereitschaft, Fleiß und die Freude am Wettbewerb aus. Um die lange Vorbereitungszeit und die Präsentation beim Wettbewerb gut zu bestehen, ist aber auch ein unterstützendes Umfeld von Lehrkräften und Eltern notwendig. Die Lehrkräfte stellen bereits viele Monate vor dem Wettbewerb das individuell passende Programm zusammen und bereiten es dann mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen zusammen mit den Schülerinnen und Schüler vor. Eltern sind bereit, Fahrten für Extraproben zu übernehmen und ihre Kinder in dieser Hinsicht zu unterstützen. Allen gebührt dafür an dieser Stelle ein ganz großer Dank.
Preisträgerkonzert fällt aus
Den Abschluss des Regionalwettbewerbs bildet normalerweise das große Preisträgerkonzert, das von der Kreissparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn organisiert wird und für den 11. Februar um 18.30 Uhr im Konzert und Theatersaal angekündigt war. Leider muss es in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger, bei der Urkunden und Präsente überreicht werden, wird in den kommenden Wochen nachgeholt.