08.05.2023, 16:42 Uhr

Jahreshauptversammlung

Entwicklung der Preise treibt auch die Fleischer-Innung um

Den amtierenden Vorstand der Fleischer-Innung Grafschaft Bentheim bilden Heiko Friemann, Jonah Rex, Ralf Borgmann, Jutta Kratzl, Jens Eylering, Johannes Huesmann, Holger Günther, Uwe Rex und Marc Warsen (von links). Foto: Kreishandwerkerschaft

Den amtierenden Vorstand der Fleischer-Innung Grafschaft Bentheim bilden Heiko Friemann, Jonah Rex, Ralf Borgmann, Jutta Kratzl, Jens Eylering, Johannes Huesmann, Holger Günther, Uwe Rex und Marc Warsen (von links). Foto: Kreishandwerkerschaft

Die Fleischer-Innung Grafschaft Bentheim hat auf ihrer Jahreshauptversammlung Jens Eylering vom Unternehmen Fleischerei und Imbissbetriebe Eylering aus Nordhorn als Lehrlingswart neu in den Vorstand gewählt. Eylering folgt auf Heiko Friemann , der nicht mehr für das Amt kandidierte.

Alle anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt: Obermeister bleibt Johannes Huesmann (Fleischerei Huesmann), sein Stellvertreter Holger Günther (Fleischerei Günther), beide aus Nordhorn. Schriftführer bleibt Marc Warsen (Fleischwaren Warsen) aus Emlichheim und Beisitzer Uwe Rex (Fleischerei Rex) aus Ringe. Zudem wählten die Innungsmitglieder Ralf Borgmann (Fleischerei Hesselink, Uelsen) zum Beisitzer und Heiko Friemann (Fleischerei H. Friemann, Nordhorn) zum stellvertretenden Beisitzer des Gesellenprüfungsausschusses.

Über die Wahlen hinaus haben sich die Innungsbetriebe auf ihrer Jahreshauptversammlung in diesem Jahr mit einem Thema beschäftigt, das alle Beteiligten seit mehreren Monaten massiv umtreibt: die Entwicklung der Preise. In einem Fachvortrag stellte Hans Christian Blumenau vom Deutschen Fleischer-Verband aktuelle Zahlen vor und er gab Hinweise, wie sich die Unternehmen auf steigende Produktionskosten einstellen können.

In einem weiteren Vortrag rückte Sascha Wittrock, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim, wichtige Änderungen im Bereich des Arbeitsrechts in den Fokus. „Egal ob es die Zeiterfassung, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, das Nachweisgesetz, der Verfall von Urlaubsansprüchen oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist: Die Betriebe müssen sich aktuell auf ein ganzes Bündel an Änderungen einstellen“, betonte der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft.