09.08.2019, 18:00 Uhr

Enschede feiert zum 34. Mal sein Gourmet-Fest

Duftende Wochenmärkte, liebevoll gepflegte Parks und gut besuchte Einkaufspassagen gehören im Zentrum von Enschede fest zum Straßenbild.

Mehr als 50 Gastronomen beteiligen sich am Enscheder Gourmet-Fest „Proef Eet Festijn“, so viele wie nie zuvor. Foto: privat

Mehr als 50 Gastronomen beteiligen sich am Enscheder Gourmet-Fest „Proef Eet Festijn“, so viele wie nie zuvor. Foto: privat

Genauso wie die zahlreichen Cafés und Restaurants, die im Spätsommer traditionell eine lange Probiermeile errichten. Wenn die Gastronomen vom 30. August bis 1. September zum „Proef Eet Festijn“ laden, findet das Gourmet-Fest bereits zum 34. Mal statt. Neben dutzenden Food-Zelten und Brauerei-Ständen gibt es in diesem Jahr erstmals ein großes kulturelles Rahmenprogramm.

Wer durch Enschede spaziert, hört Sprachen aus aller Welt. Angesichts der großen Zahl an Studenten – sie machen gut ein Drittel der Einwohner aus – ist das kaum verwunderlich. Aber auch bei Touristen ist die Stadt nahe der deutschen Grenze beliebt. Sie zieht es vor allem ins weitläufige Zentrum, wo sich große Ladenketten neben exklusive Boutiquen, urige Schnickschnack-Läden und kleine Fachgeschäfte mit regionalen Spezialitäten reihen. Bester Startpunkt für eine Entdeckungstour ist der Oude Markt.

Von hier aus lässt sich die Fußgängerzone in alle Himmelsrichtungen erkunden. Und hier startet auch die Meile, auf der sich die Besucher des „Proef Eet Festijn“ durch die Töpfe der lokalen Köche probieren können. Noch nie haben sich so viele Gastwirte aus Enschedes Stadtkern beteiligt wie in diesem Jahr: Vor über 50 Restaurants und Cafés werden Zelte aufgebaut, in denen es brutzelt und dampft, schmurgelt und duftet.

Die speziellen Gerichte kosten zwischen 1 und 4 „Duyten“ – so nennt sich die Gourmet-Währung, die an mehreren Stellen zum Wechselkurs von 1,35 Euro erhältlich ist. Einer der teilnehmenden Gastronomen wird am Festival-Samstag mit dem „Goldenen Duyt“ ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Bewertung der Fachjury sind Zubereitung, Präsentation und Preis-Leistungs-Verhältnis. Bierliebhaber zieht es derweil zu den Ständen der regionalen Brauereien auf dem Jacobusplein, wo 2019 eine Premiere gefeiert wird: Grolsch schenkt hier erstmals ein neues Spezialbier aus.

Neben Küchenteams und Brauereien beteiligen sich in diesem Jahr auch Kulturorganisationen am „Proef Eet Festijn“. Sie verwandeln die Straßen der Innenstadt zur Bühne für Livemusik, Kunstausstellungen und Theater. Für kleine Besucher bietet der Kidsplein neben dem Rathaus ein altersgerechtes Unterhaltungsprogramm. Das Festival hat vom 30. August bis 1. September geöffnet – am Freitag von 18 bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils von 13 Uhr bis Mitternacht. Weitere Informationen auf www.proefeet.nl/gourmetfest.