Engagement für das Thema Gleichberechtigung
Veranstaltung in der Alten Weberei will auf die Rechte von Mädchen und Frauen aufmerksam machen.

Diese Mädchen machen deutlich, dass sie nicht als Menschen zweiter Klasse behandelt werden möchten. Foto: PLAN
Gleichberechtigung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um Armut wirksam und nachhaltig zu bekämpfen. Dass nicht alle Menschen gleichen Zugang zu Bildung, Nahrung, Hygiene, Wasser und Einkommensmöglichkeiten haben, liegt daran, dass Mädchen und Frauen noch zu oft als Menschen zweiter Klasse gesehen und diskriminiert werden. Bis heute herrscht in keinem Land der Welt vollkommene Gleichberechtigung.
Das Kinderhilfswerk PLAN International hat deshalb 2018 die Kampagne „Girls Get Equal“ ins Leben gerufen, die dafür sorgen soll, dass alle Mädchen und jungen Frauen selbst über ihr Leben bestimmen und die Welt um sich herum aktiv gestalten können. Überkommene Normen und Strukturen, die Diskriminierung zugrunde liegen, sollen verändert werden. Dabei verfolgt PLAN drei grundlegende Forderungen: Power, Freedom, Storytelling.
Mädchen und Frauen sollen ihr Recht auf politische Teilhabe und Entscheidungsfreiheit ausleben können. Dazu sollen herkömmliche Rollenbilder überkommen und das Frauen-Bild in der Öffentlichkeit verändert werden. Durch verschiedenste Maßnahmen und Projekte versucht PLAN, diese Ziele zu erreichen. Darunter das Projekt „Girls Lead“ oder der „Weltmädchentag“.
Dafür setzt sich auch die Nordhorner Arbeitsgemeinschaft von PLAN Deutschland ein. Gemeinsam haben die lokalen Ehrenamtler ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt, dessen Erlös der Kampagne „Girls Get Equal“ zu Gute kommen sollen. Am kommenden Freitag, 25. Oktober, treten bekannte Künstler wie Armanda ten Brink und das Pianoduo Müller Blaak im Kulturzentrum Alte Weberei auf und spielen zugunsten der weltweiten Gleichberechtigung. Eintrittskarten sind online auf www.gn-ticketshop.de sowie an allen öffentlichen Vorverkaufstellen erhältlich.