Ems-Achse schickt Studierende auf Reisen
Studierende haben mit der „Reise durch die Region“ in diesem Sommer erstmalig die Gelegenheit, über fünf Tage hinweg interessante Arbeitgeber aus der Region kennenzulernen und Freizeitaktivitäten zu entdecken.

Die Reise führt die Studierenden über das Emsland bis hin zur Nordseeküste Ostfrieslands. Foto: privat
An jedem Tag wird ein anderes Unternehmen besucht, das sich vorstellt und Möglichkeiten für Abschlussarbeiten oder den Jobeinstieg aufzeigt. Neben diesen wichtigen Einblicken und Kontakten bei potenziellen Arbeitgebern aus unterschiedlichen Branchen können die Teilnehmer auch typische Freizeitaktivitäten wie eine Kanu-Tour ausprobieren und sich bei gemeinsamen Grillabenden über die gewonnenen Eindrücke austauschen. Im Süden der Ems-Achse, in der Grafschaft Bentheim, beginnt die Reise am Montag, 8. Juli, und führt die Studierenden über das Emsland bis hin zur Nordseeküste Ostfrieslands.
„Mit dieser Reise möchten wir den Studierenden gemeinsam mit unseren Partnern eine Chance bieten, die Region und die Unternehmen in der Ems-Achse besser kennenzulernen“, so Jens Stagnet, Projektleiter der Fachkräfteinitiative der Wachstumsregion Ems-Achse. Vielen Studierenden sei gar nicht bewusst, welche Möglichkeiten die Region der Ems-Achse biete – sowohl mit Blick auf berufliche Perspektiven als auch hinsichtlich der guten Lebensbedingungen und Freizeitmöglichkeiten vor Ort.
Geplant wurde die Reise von Mitgliedern der Ems-Achse in einer Projektgruppe. Ihr gehören Vertreter des Campus Lingen der Hochschule Osnabrück, des Career Services der Hochschule Emden/Leer, der HÖB Papenburg, des Landkreises Grafschaft Bentheim, des Landkreises Leer und der Zech Ingenieurgesellschaft mbH an. Gemeinsam setzen sie verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung von Studierenden in der Region um. In diesem Fall eine angenehme Art, die Weichen für die Zukunft zu stellen und gleichzeitig einen abwechslungsreichen Road Trip zu erleben.
Weitere Informationen zur Reise durch die Region, die ausführlichen Profile der zu besuchenden Unternehmen sowie die Anmeldung finden Interessierte hier: www.zukunftsachse.de/studenten/rddr.html Fragen beantwortet Jens Stagnet unter der Telefonnummer 04961 94099818 oder via Mail an stagnet@emsachse.de.