22.05.2023, 17:12 Uhr

Verkehrssicherheit

Emlichheimer Senioren auf E-Bike-Tour mit Verkehrsexperten

Unter der Leitung von Edgar Eden und Michael Dykhuis (Erster und Zweiter von links) starteten die Seniorinnen und Senioren zu einer informativen E-Bike-Tour durch Emlichheim. Foto: Seniorenbeirat Gemeinde Emlichheim

Unter der Leitung von Edgar Eden und Michael Dykhuis (Erster und Zweiter von links) starteten die Seniorinnen und Senioren zu einer informativen E-Bike-Tour durch Emlichheim. Foto: Seniorenbeirat Gemeinde Emlichheim

Das sichere Fahren mit dem E-Bike konnten kürzlich fünfzehn Seniorinnen und Senioren aus Emlichheim trainieren. Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde hatte in Kooperation mit den Polizeihauptkommissaren Edgar Eden und Michael Dykhuis zu einer von den beiden Verkehrsexperten fachkundig geführten E-Bike-Tour durch Emlichheim eingeladen. Dabei ging es nicht nur um das richtige Verhalten im Straßenverkehr, sondern auch um Kriminalprävention – insbesondere für Senioren.

Auf eine kurze theoretische Einführung folgte sogleich die praktische Anwendung „live“ im aktiven Straßenverkehr. Die Polizeibeamten erklärten den Teilnehmern die Bedeutung verschiedener Verkehrszeichen und wiesen darauf hin, wie man sich als Zweiradfahrer im Straßenverkehr, ganz besonders in Tempo-30-Zonen, zu verhalten hat. Am Kreisverkehr in Emlichheim angekommen, riefen insbesondere die Erläuterungen der unterschiedlichen Verkehrsregeln in Deutschland und den Niederlanden das besondere Interesse der Teilnehmer hervor.

Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes wiesen die „Tour-Guides“ Edgar Eden und Michael Dykhuis darauf hin, dass es auch in Emlichheim vermehrt zu Autoaufbrüchen komme. „Lassen Sie keine Wertsachen oder Handtaschen sichtbar im Auto liegen, während Sie einkaufen!“, warnte Polizeihauptkommissar Dykhuis. Im weiteren Verlauf der Tour erläuterten die Polizeibeamten, wie man sein Fahrrad sichert. „Ketten Sie Ihre Fahrräder separat an und nicht aneinander. Denn sollte es zu einem Diebstahl kommen, wäre dann nur ein Fahrrad versichert“, lautete eine wichtige Empfehlung der Beamten.

Im Anschluss an die rund 90 Minuten dauernde Radtour erläuterten Dykhuis und Eden bei Kaffee und Kuchen weitere verkehrsrechtliche und kriminalpräventive Maßnahmen zum Schutz speziell älterer Bürgerinnen und Bürger. Willi Stegemeyer, Vorsitzender des Seniorenbeirats, bedankte sich bei den beiden Polizeihauptkommissaren für die aufschlussreichen Informationen und gab allen Teilnehmern der Veranstaltung mit auf den Weg, ihr neu erworbenes Wissen weiterhin in der Praxis anzuwenden.