Emlichheimer Schüler engagieren sich bei Umweltschutz-Aktion

© Lüken, Jürgen
Im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ sammeln Schüler der Edith-Stein-Realschule in Emlichheim Müll. Archivfoto: J. Lüken
Emlichheim Die Edith-Stein-Realschule in Emlichheim zieht eine positive Bilanz ihrer Schulaktion „Saubere Landschaft“. Nach Angaben des Schulleiters, Holger Breukelman, beteiligten sich exakt 40 Schülerinnen und Schüler, einige von ihnen in verschiedenen Gruppenkonstellationen sogar mehrfach. Für die Müllsammelaktion wurden auch Geschwister und andere Familienmitglieder sowie Freunde mit ins Boot geholt.
Kurzfilme online
Die fleißigen Helfer waren nicht nur in Emlichheim, sondern auch in Hoogstede, Laar und Ringe Müll im Einsatz. Gleichzeitig setzten sich die Schüler auch mit Themen wie Umweltschutz und dem Umgang mit Ressourcen auseinander. Ihre Sammelaktion haben sie mit einer Fotostrecke dokumentiert und aus den zahlreichen Bildern Aktionsplakate, Power-Point-Präsentationen und Kurzfilme erstellt. „Die Plakate stehen in der Pausenhalle der Schule und machen auf den Umweltschutz aufmerksam. Leider sind sie aufgrund der Pandemielage nicht einer breiten Öffentlichkeit zugänglich“, bedauert der Schulleiter und fügt hinzu: „Aber auf der Homepage der Schule sind die Kurzfilme zu sehen.“
Große Resonanz
Die Schulleitung hatte nicht mit einer so großen Resonanz gerechnet und findet es „beachtlich, dass so viele Schülerinnen und Schüler mit solch einem großen Engagement dabei waren“. Die emsigen Sammler erhielten als Belohnung Emlichheimer und Pizza-Gutscheine, die von der Pizzeria Efem und von der Grafschafter Volksbank gestiftet worden sind.
Auch die Gemeinde Emlichheim hat die Aktion finanziell unterstützt. Die sonst Anfang März übliche Müllsammlung der Gemeinde musste coronabedingt in diesem Jahr abgesagt werden. Samtgemeindebürgermeisterin und Gemeindedirektorin Daniela Kösters lobte den Einsatz aller Teilnehmer für den lokalen Umweltschutz.