11.07.2022, 16:15 Uhr

Emlichheimer Realschüler erlaufen stolze Summe von 17.000 Euro

Mitglieder des Schülerrates, Schulleiter Holger Breukelman (links) und SV-Lehrerin Lisa Plescher (rechts) bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an Doris Hübers (Zweite von links) von der Initiative „Brückenschlag“. Ein weiterer Spendenscheck über 5000 Euro (rechts im Bild) geht an die SOS-Kinderdörfer für Projekte im Rahmen der Ukraine-Nothilfe. Foto: privat

Mitglieder des Schülerrates, Schulleiter Holger Breukelman (links) und SV-Lehrerin Lisa Plescher (rechts) bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks an Doris Hübers (Zweite von links) von der Initiative „Brückenschlag“. Ein weiterer Spendenscheck über 5000 Euro (rechts im Bild) geht an die SOS-Kinderdörfer für Projekte im Rahmen der Ukraine-Nothilfe. Foto: privat

Richtig ins Zeug gelegt haben sich die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule in Emlichheim, die im Mai einen Sponsorenlauf für den guten Zweck veranstaltet haben. Im Vorfeld hatten die Schüler zahlreiche Sponsoren angesprochen, die ihrerseits die Benefiz-Aktion mit ihren Spendenbeiträgen bereitwillig unterstützt haben. Bei hervorragendem Wetter wurden schließlich die unterschiedlich langen Läufe absolviert: Die Fünft- bis Siebtklässler liefen jeweils 25 Minuten, die Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 jeweils 30 Minuten. Auch Lehrkräfte und schulische Mitarbeiter beteiligten sich an dem Lauf. „Unter den Augen zahlreicher Zuschauer wuchsen etliche Schüler über sich hinaus und erzielten beachtliche Laufergebnisse“, teilt Realschulrektor Holger Breukelman nicht ohne Stolz auf „seine“ Schüler mit. Am Ende ergab sich unter dem Strich eine Spendensumme von 16.834,01 Euro – ein überragendes Ergebnis aller am Lauf Beteiligten. Der Erlös der Laufveranstaltung kommt zu mehr als der Hälfte karitativen Zwecken im Rahmen der Ukraine-Hilfe zugute, der restliche Betrag steht den Schülern der Edith-Stein-Realschule unter anderem für Anschaffungen auf dem Schulhof sowie Pausengeräte und Spiele zur Verfügung.

Eine Gruppe aus Schülervertretern, SV-Lehrerin und Schulleitung hat sich Gedanken über die Verteilung der Gelder gemacht. Schlussendlich einigte sich das Gremium darauf, dass 8834,01 Euro, also etwas mehr als die Hälfte des Erlöses, für karitative Zwecke gespendet werden sollen, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und dessen Folgen stehen. Ein Spendenbetrag in Höhe von 3834,01 Euro geht an die Initiative „Brückenschlag“ in Emlichheim, die sich vor Ort um die Versorgung bedürftiger Familien kümmert. „Die sinkende Anzahl an Lebensmittelspenden und steigende Energie- und Spritkosten machen sich beim Verein ,Brückenschlag“‘ bemerkbar und den Verantwortlichen sehr zu schaffen, da momentan die Kundenzahl auch aufgrund der wachsenden Anzahl der Ukraineflüchtlinge stetig steigt“, erläutern die Mitglieder des Gremiums.

5000 Euro sollen an die SOS-Kinderdörfer für Projekte im Rahmen der Ukraine-Nothilfe für Kinder und Familien gespendet werden. „Nach Kriegsbeginn begannen die Verantwortlichen sofort mit Evakuierungsmaßnahmen, um Kinder und Familien aus den ukrainischen SOS-Kinderdörfern aus der Region Luhansk und Brovary (Kiew) in Einrichtungen im benachbarten Polen unterzubringen“, informiert Rektor Holger Breukelman. In Zusammenarbeit mit zwei lokalen Hilfsorganisationen konnten die SOS-Kinderdörfer bereits Tausende Menschen, die innerhalb der Ukraine auf der Flucht sind, unterstützen: mit Wasser, Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln, Transport und Notunterkünften. Rund 200 sozial schwache Familien aus der Region Luhansk erhielten finanzielle Unterstützung für den Kauf von Wasser und Lebensmitteln vor Ort. Die Hilfe solle auf mehr als 1000 weitere Familien ausgedehnt werden. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen koordinieren die SOS-Kinderdörfer die Evakuierung von Kindern aus Heimen in Charkiw, Berdjansk und Slawjansk. In Kooperation mit dem ukrainischen Netzwerk für Kinderrechte sei auch eine Hotline eingerichtet worden, die Pflegefamilien und Sozialarbeitenden psychologische Unterstützung bietet.

Die Spendenbeträge wurden mittlerweile an die jeweiligen Empfänger überwiesen. Der Schülerrat, SV-Lehrerin Lisa Plescher und die Schulleitung überreichten die symbolischen Spendenschecks im Beisein von Doris Hübers und Rickie Bouwers von der Initiative „Brückenschlag“.