Emlichheim startet am 4. März Aktionswoche „Saubere Landschaft“

Vereine, Schulen, Gruppen oder Nachbarschaften, die sich an der Aktionswoche „Saubere Landschaft“ beteiligen, bekommen als Dankeschön für ihren Einsatz einen Obolus für ihre Gemeinschaftskasse. Bürgermeister Arne-Jan Helweg (Zweiter von links) freut sich, dass viele Freiwillige bereits angekündigt haben, auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion mitzumachen. Foto: Gemeinde Emlichheim
„Im vergangenen Jahr ist die Aktionswoche zur sauberen Landschaft sehr gut bei den Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen, Verbänden und in der Bevölkerung angekommen“, berichtet Gerbert Helweg, Fachbereichsleiter der Samtgemeindeverwaltung in Emlichheim. Aus diesem Grund hat der Verwaltungsausschuss auf Vorschlag der Verwaltung entschieden, auch in diesem Jahr den „Frühjahrsputz in Feld und Flur“ wieder als Aktionswoche anzusetzen. Die Aktion „Saubere Landschaft“ startet am Sonnabend, 4. März, und dauert bis einschließlich Sonnabend, 11. März. „Mit der Aktionswoche möchten wir generationenübergreifend von jung bis alt alle Einwohnerinnen und Einwohner sensibilisieren, sorgsam mit Natur und Umwelt umzugehen, damit Abfälle gar nicht erst in die Landschaft geraten, wo sie schließlich nichts zu suchen haben“, berichtet Gemeindedirektor Ansgar Duling zu den Hintergründen der Aktion.
Vereine, Schulen, Gruppen oder Nachbarschaften können in dieser Woche in zugeteilten Bereichen oder Straßenzügen Landschaft und Umwelt von Müll und Hinterlassenschaften befreien. Anmeldungen nimmt Helmut Tieneken vom Bauhof der Gemeinde Emlichheim unter Telefon 05943 983727 oder per E-Mail an info@bauhof-emlichheim.de entgegen. Um die Sammlungen zu koordinieren, wird Tieneken die Gruppen einteilen und die Sammelorte abstimmen. Über ihn kann auch die Abholung des gesammelten Mülls geregelt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, den aufgesammelten Unrat direkt beim Bauhof an der Mühlenstraße 69 in Emlichheim abzugeben. Dort sind auch Müllsäcke und Handschuhe für die Sammler erhältlich. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung bis zum 24. Februar gebeten. „Den teilnehmenden Gruppen, die sich in der Zeit vom 4. bis zum 10. März an der Sammelaktion beteiligen, wird die Gemeinde Emlichheim als kleinen Dank für ihren Einsatz einen Obolus für ihre Gemeinschaftskasse überweisen“, kündigt Bürgermeister Arne-Jan Helweg an.
Den Abschluss der Aktionswoche bildet dann der „Tag der sauberen Landschaft“ am Sonnabend, 11. März. Start ist um 9 Uhr beim Bauhof der Gemeinde. „Dann können wir uns auch anschließend wieder nach guter alter Tradition mit einem gemeinsamen Imbiss auf dem Bauhof bei den Teilnehmenden revanchieren“, so Gerbert Helweg, „hierzu bitten wir um Anmeldung bis zum 3. März.“ Anmeldungen für den Aktionstag und die Teilnahme am gemeinsamen Imbiss nimmt Johanne Metten per E-Mail an metten@emlichheim.de oder unter Telefon 05943 809-150 entgegen.
Neben der Sammelaktion in Emlichheim wird es auch in der Gemeinde Laar am ersten Märzwochenende vom 3. bis zum 4. März zwei Umwelttage geben. Den Anfang machen am Freitag die Schüler der Laarer Grundschule. Die Jägerschaft aus Laar beteiligt sich am Sonnabend am Aktionstag zur sauberen Landschaft. Jäger Alfred Hübers engagiert sich schon seit vielen Jahren für eine saubere Gemeinde, er wird Handschuhe und Müllsäcke für die Sammler besorgen und anschließend den Müll zum Bauhof transportieren.