Kultur
Einblicke in Textilgeschichte am 18. April im Stadtmuseum

© Mummert, Norman
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die damalige Textilindustrie und die Geschichte der Textilproduktion und anschließend wird auch die heutige Textilindustrie kritisch beleuchtet. Archivbild: Mummert
Am 18. April bietet die Bad Bentheimer Nachhaltigkeitsgruppe zusammen mit dem Arbeitskreis Eine Welt Nordhorn und dem Stadtmuseum Nordhorn eine Veranstaltung mit dem Thema Textilproduktion an - als Appetizer für den alljährlichen Fashion Revolution Day am 24. April. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die damalige Textilindustrie und die Geschichte der Textilproduktion und anschließend wird auch die heutige Textilindustrie kritisch beleuchtet.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Stadtmuseum, dort können die Besucher während einer kurzweiligen Führung mehr über die Textilgeschichte Nordhorns und die Auswirkungen der Globalisierung erfahren. Nach einem kleinen Spaziergang in die Nordhorner Innenstadt zur zweiten Location, dem „InLo“, berichtet Dagmar Rehse vom Netzwerk FEMNET in ihrem Vortrag über die aktuelle Situation in den heutigen Produktionsländern unserer Kleidung und zeigt Ihnen alternative Handlungsoptionen auf. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem die Fast Fashion Industrie sowie die schlechten Arbeitsbedingungen und die Umweltzerstörung, die mit dieser einhergehen. Zum Schluss gibt es für Sie auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und Sie können ohne Anmeldung teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.