Diskussion in Nordhorn zu „Angriffen auf die Demokratie“

Andreas Kemper hält den Vortrag am 18. November in Nordhorn. Foto: privat
Nordhorn Vor einem guten Jahr versuchte man auf einer Corona-Demonstration, den Reichstag zu stürmen. Wenig später wurde in den USA von Trump-Anhängern tatsächlich das Weiße Haus gestürmt. „Angriffe erfährt die Demokratie auf vielerlei Weise und nicht nur aus den Reihen des völkischnationalistischen Höcke-Flügels der AfD“, schreibt der Grafschafter Arbeitskreis Frieden in einer Pressmitteilung. „Journalisten und Politiker werden bedroht, Bürgermeister mit psychischer Gewalt aus ihren Ämtern gedrängt oder sogar ermordet.“ #
Die Meinungsbildung innerhalb der Bevölkerung habe sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr in die sogenannten „sozialen“ Medien verlagert. „Hier erhalten Halbwahrheiten, Polemik und gezielte Desinformationskampagnen immer mehr an Bedeutung“, ist sich der Arbeitskreis sicher. Der Soziologe Andreas Kemper zeigt in seinem Vortrag „Angriffe auf die Demokratie“ am Donnerstag, 18. November, um 19 Uhr in der Volkshochschule (Raum 115) die verschiedenen Strömungen der Rechten, berichtet über deren Gemeinsamkeiten und Differenzen und über ihre Ideologien und Netzwerke. Nach dem Vortrag können Fragen diskutiert werden.
Der Eintritt ist kostenfrei. Es gelten die 3G-Regeln. Anmeldungen unter Telefon 05921 83650 oder info@vhs-nordhorn.de. Unterstützer sind die Stadt Nordhorn und die Ländliche Erwachsenbildung Niedersachsen.